Porträt Bildungszentrum Frühe Kindheit

Bildungszentrum Frühe Kindheit
Uster West 24
8610 Uster

Standorte: Aarau, Baar, Baden, Basel, Bern, Bern Gümligen, Bülach, Chur, Gossau, Liestal, Luzern, Olten, Solothurn, St. Gallen, Thun, Uster, Weinfelden, Winterthur, Zürich

Das Bildungszentrum Frühe Kindheit (IG Spielgruppen Schweiz GmbH) bietet ein breites und umfassendes Ausbildungsangebot in der ganzen Schweiz an, Spielgruppen bieten dem Kind ab ca. 2.5 Jahren bis zum obligatorischen Schuleintritt wichtige Primärerfahrungen in einer konstanten Gruppe als Basis für eine gute Persönlichkeits- und Lernentwicklung. In der Spielgruppe stehen das freie Spielen und Werken der Kinder im Zentrum. Unsere Lehrgänge richten sich nicht nur an angehende SpielgruppenleiterInnen, sondern auch an Verantwortliche für Kindertreffs sowie an Eltern. Unsere Unterrichtstage werden methodisch-didaktisch abwechslungsreich gestaltet, vermitteln theoretische Inputs und bieten Raum für eigenes Erleben.
Wir verknüpfen die Praxis mit der Theorie und sind so konzipiert, dass genügend Zeit für Fragen, eigene Erfahrungen und Fallbeispiele bleibt. Qualitativ gut geführte Spielgruppen sind dem Bildungszentrum Frühe Kindheit ein grosses Anliegen. Deshalb sind unsere Lehrkräfte auch versierte Fachpersonen aus dem Bereich der Pädagogik, haben einen anerkannten Abschluss in Erwachsenenbildung oder verfügen über eine äquivalente Lehrbefähigung. Und das Wichtigste: Sie kennen den Alltag mit kleinen Kindern aus eigener Erfahrung. Diese geben sie Ihnen weiter - damit auch Sie die Kinder in einer wichtigen Lebensphase begleiten und betreuen können. Kompetent und mit viel Herz und Verstand.

Angebot

Spezielles

Ein Diplom - viele Pluspunkte:

  • Fundiertes pädagogisches Wissen für die Arbeit als Fachkraft im pädagogischen Frühbereich
  • Erweitertes Verständnis für die Elternzusammenarbeit
  • Praxiserfahrung mit Reflexion und Erfahrungsaustausch
  • Vertiefte Auseinandersetzung mit der eigenen Haltung
  • Vorteil auf dem Arbeitsmarkt und beim Validierungsverfahren:Fachfrau/Fachmann Betreuung und berufliches Weiterkommen