Achtsamkeitstraining - Öffentliche Seminare / Seminare für Einzelpersonen (Region Bern):
1 Anbieter

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtern nach Unterrichtsform:
Präsenz (0) Online (0) Blended Learning (0) Hybrid (0) Andere (0)
Toplisting
Adresse:
Hardturmstrasse 120a
8005 Zürich
Ignite AG
rebekka thommen coaching. training. breathwork (Ignite AG) unterstützt Ihre Mitarbeitenden dabei, einen achtsamen und selbstwirksamen Umgang mit Stress und schwierigen Emotionen zu entwickeln. Individuelles Stress- und Emotions-Coaching sowie praxisorientierte Workshops und Vorträge fördern die emotionale Kompetenz und Resilienz im Arbeitsumfeld. Dies steigert nicht nur die Arbeitszufriedenheit, sondern trägt auch zu einem gesunden und produktiven Betriebsklima bei.
Region: Aargau, Basel, Bern, Liechtenstein, Ostschweiz, Tessin, Virtuelles Klassenzimmer, Westschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Zürich

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Fragen und Antworten

Ein Achtsamkeitstraining für Kinder kann dabei helfen den überall lauernden Leistungsdruck, zum Beispiel in der Schule, sowie die tägliche Hektik und Stress besser zu bewältigen. So haben auch Studien den positiven Effekt von in den Alltag integrierten Achtsamkeitsübungen, zum Beispiel bei Kindern mit ADS/ADHS, dokumentiert. Sie lernen, wie sie sich selbst wahrnehmen und folglich in verschiedenen Situationen und nach individuellem Bedürfnis beruhigen zu können. Hier ist zu erwähnen, dass eine spezifisch medizinisch-fachliche Beurteilung für die geeignete Therapieform des Kindes empfohlen wird. Achtsamkeitstraining bei Kinder führt zu einer höheren Aufmerksamkeits- und Konzentrationsfähigkeit, sowie einer sensibilisierten Wahrnehmung, Einordnung und Regulierung von Emotionen. Es wird zusätzlich berichtet, dass die Entwicklung wertvoller Sozialkompetenzen, wie beispielsweise Wertschätzung und Empathie, unterstützt wird. 

In der Schweiz wird eine Vielzahl an Achtsamkeitstrainings angeboten. Diese haben im Allgemeinen das Ziel den Kursteilnehmer und Kursteilnehmerinnen das Prinzip der Achtsamkeit, sowie deren praktische und individuelle Anwendung im Privaten, als auch auf beruflicher Ebene zu vermitteln. Es können Online-Kurse, Kompaktkurse, Blockkurse, Intensivkurse, Vertiefungskurse, Informationskurse, Einführungskurse, Übungsstunden oder Übungstage absolviert werden. Laut dem MBSR-Verband Schweiz werden in den Regionen Zürich, Bern, Solothurn, Luzern, Zug, Aargau und Basel zahlreiche Achtsamkeitskurse durchgeführt, vereinzelt auch in der Romandie und im Tessin. Solche richten sich an Privatpersonen, Kinder, Senioren, Eltern, Lehrer, Führungsleute oder Organisationen und Unternehmen.

Im Zusammenhang mit Achtsamkeit, Achtsamkeitstraining oder Achtsamkeitsübungen wird häufig der Begriff „MBSR“ erwähnt. Doch was ist MBSR? Die Abkürzung bedeutet „Mindfulness Based Stress Reduction“, was auf Deutsch übersetzt soviel heisst wie „Stressbewältigung durch Achtsamkeit“. Es handelt sich hierbei um eine im Jahr 1979 von Jon Kabat Zinn, einem emeritierten Professor an der Universität von Massachusetts, entwickelte und wissenschaftlich fundierte Therapieform, welche unabhängig von Alter, Geschlecht, Gesundheit, Religion oder spiritueller Ausrichtung praktiziert werden kann. Das von Kabat Zinn formulierte und 8 Wochen dauernde Programm hat sich seither nicht gross verändert und gilt auch heute noch als das Einzige, dessen Wirksamkeit von Studien bestätigt werden konnte. So soll ein regelmässiges Training sogar die Gehirnstruktur genau in diesen Regionen verändern, in welchen Stress- und Angstgefühle, die Selbstwahrnehmung und die Empathie verankert sind. Wichtiger Bestandteil des MBSR Kurs sind die Übungen zur Schulung der Achtsamkeit, welche regelmässig und täglich absolviert werden müssen, sowie der Erfahrungsaustausch in Gruppen.

Es existieren diverse Definitionen zum Begriff Achtsamkeit, einem ganz speziellen Aufmerksamkeits-, Wahrnehmungs- und Bewusstseinszustand. Seine Wurzeln hat er in der buddhistischen Lehre und Meditation. Generell bedeutet Achtsamkeit, die Gegenwart und den aktuellen Moment bewusst, intensiv und vor allem wertfrei wahrzunehmen. Viele Menschen sind im Alltag so gestresst, dass sie den Moment, also das „Hier und Jetzt“ gar nicht mehr richtig wahrnehmen. Alles geht immer schneller wie ein ständiger Wettlauf gegen die Zeit. Beim Frühstück denkt man schon an den Nachmittag und am Abend kreisen die Gedanken bereits wieder um die Aufgaben für den nächsten Tag. Achtsamkeit meint, die Menschen aus dem Hamsterrad der täglichen Hetze zu befreien. Es handelt sich hierbei keineswegs nur um ein Modewort oder eine esoterische Praxis, vielmehr wird darunter eine verinnerlichte Technik, eine Art Lebenshaltung verstanden, die einen Umgang mit alltäglichen Belastungen, wie Stress, Druck oder (chronischen) Schmerzen lehrt. Primär geht es hier also um Akzeptanz.

Der Begriff Achtsamkeit grenzt sich dabei klar von demjenigen der Konzentration ab. Mit Letzerem wird bewusst die ganze Aufmerksamkeit zum Beispiel auf ein spezifisches Objekt gelenkt. Im Gegensatz hierzu engt sich der Ausdruck der Achtsamkeit nicht ein, sondern nimmt eine weite, offene und aufgeschlossene Perspektive ein, um alles auf sich wirken zu lassen und wahrzunehmen.

Den richtigen Seminaranbieter finden

Hilfe bei der Wahl des passenden Seminar- oder Trainingsanbieters.

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Bildungsberatung online

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden