Akupressur (Zert.)  (Reinach):
1 Anbieter - 1 Schulungsorte

Ein Mann nimmt eine Akupressur in Anspruch, um seine Verspannungen im Rücken zu lösen.
zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(2)

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtern nach Unterrichtsform:
Online (0) Blended Learning (0) Hybrid (0) Andere (0)
6km Entfernung
Adresse:
Schweizergasse 33
4054 Basel
Bio-Medica Fachschule
Stärken: Berufsbegleitend / Modulare Bildungswege / Ohne langfrifstige Ausbildungsverpflichtung / Sofort anfangen / Hohe Qualität
Region: Basel
Standorte: Basel
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Akupressur
ASCA
Bundesbeiträge
eduQua
EMR
OdA AM
OdA KT

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Standorte in der Region Basel und Reinach:

Fragen und Antworten

Abhängig davon welche Schule Sie wählen und für welche Art von Ausbildung in der Akupressur Sie sich entscheiden, werden Ihnen Inhalte in verschiedenem Umfang vermittelt. So haben Sie beispielsweise die Möglichkeit, sich in einem Einsteigerkurs über die Kunst der TCM zu informieren, die grundlegenden Theorien und Philosophien zu erlernen und unterschiedliche Möglichkeiten der Diagnose, etwa die des Pulses, des Gesichts oder der Zunge, kennen zu lernen. Sie wissen nach einer solchen Ausbildung um die 55 Akupunkte, die 14 Meridianverläufe, die 5 Wandlungsphasen und die energetischen Wechselwirkungen und sind fähig, verschiedene Akupressur- und Tunia-Methoden selbständig zu praktizieren. In einem Weiterführungskurs sowie verschiedenen Spezialkursen erhalten Sie vertiefende Einblicke in den Bereich der Akupressur und haben auch die Möglichkeit, einen Diplom-Lehrgang abzuschliessen. Weitere Informationen dazu erhalten Sie bei den entsprechenden Bildungsanbietern.

An eine Akupressur Weiterbildung werden folgende Anforderungen gestellt:

  • abgeschlossene dreijährige berufliche Grundbildung oder Fachmittelschulausweis oder Berufs-, Fach- oder gymnasiale Maturität oder gleichwertiger Abschluss
  • Einfühlungsvermögen
  • Freude an der Arbeit mit unterschiedlichen Menschen inkl. Berührung, aktive Kommunikation und Begleitung
  • Bereitschaft zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung

Eine Akupressur Massage Ausbildung ist mindestens eine 3-jährige berufsbegleitende Ausbildung (500 Lektionen). Der Abschluss ist entweder ein Schuleigenes Diplom resp. Zertifikat oder ein Abschluss eines Verbandes, einer Vereinigung oder eines Branchenlabels. Um das Branchenzertifikat KomplementärTherapie zu erlangen, muss neben der Ausbildung in der Methode ein Praktikum und ein sogenannter «Tronc Commun» (naturwissenschaftliche, sozialwissenschaftliche, berufsspezifische Grundlagen) absolviert werden. Nach anschliessender Berufspraxis mit begleitender Supervision kann die Höhere Fachprüfung (HFP) KomplementärTherapeut/in mit eidgenössischem Diplom abgelegt werden.

Anders als bei der Akupunktur werden bei der Akupressur keine Nadeln oder andere Hilfsmittel verwendet, die in die Haut einbringen. Bei dieser Behandlungsmethode werden Blockaden und Stagnationen innerhalb der Meridiane durch sanfte Berührungen an exakt diagnostizierter Stelle gelöst. Therapeuten dieses Fachbereichs verfügen über sehr feine Sinne, die sie innerhalb ihrer umfangreichen Ausbildung erlangen und trainieren, so dass sie diese Blockaden aufgrund verschiedener Diagnoseverfahren, wie der Gesichtsdiagnostik, der Körperhaltung und der Pulsdiagnose wahrnehmen und beseitigen können. In jeder Therapie wird neben unterstützenden Berührungen auch Gesprächsführung als Mittel der Behandlung eingesetzt und den Patienten die Möglichkeit gegeben, seine Ängste und Befürchtungen zu kommunizieren, wahrzunehmen und ihnen unter Anleitung entgegenzutreten. Die Akupressur ist demnach mehr als nur das blosse Berühren des Körpers, sondern vielmehr eine ganzheitliche Behandlungsmethode, die Körper und Geist vereint.

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Bildungsberatung online

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»
Vorschaubild des Videos «Warum Ausbildung-Weiterbildung.ch? Bildungsportal mit top Service für Bildungsinteressenten»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden