Angehörigenarbeit: Professionell beraten, unterstützen und fördern
Fragen und Antworten
Welche Dauer hat ein DAS oder MAS in Angehörigenarbeit?
Grundsätzlich können Sie an diversen Hochschulen sowohl CAS (Certificate of Advanced Studies), DAS (Diploma of Advanced Studies), sowie MAS (Master of Advanced Studies) Nachdiplomstudiengänge besuchen.
Diese Studiengänge eignen sich für Personen, die bereits mitten im Berufsleben stehen und sich spezialisiert weiterbilden möchten. Aus diesem Grund werden diese Lehrgänge auch berufsbegleitend angeboten.
Ein CAS hat in den meisten Fällen eine Dauer von etwa 1 Jahr mit etwa 25 Studientagen. Ein Diploma in Angehörigen- und Freiwilligen-Support oder auch in Demenz und Lebensgestaltung erstreckt sich mit etwa 50 Studientagen über knapp 2 Jahre. Bei einem MAS, etwa in Patienten- und Familienedukation können Sie mit 3 Jahren Weiterbildung rechnen.
Detaillierte Auskünfte sind direkt bei den Schulen einholbar. Eine schnelle, einfache und unverbindliche Kontaktaufnahme ist über das Kontaktformular möglich. Zudem steht der „Frage stellen“-Button zur Verfügung, um direkt mit der richtigen Ansprechperson in Kontakt zu treten.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für einen DAS in der Angehörigenarbeit?
Für Nachdiplomlehrgänge an Hochschulen in Form von CAS und DAS gelten in der Regel folgende Zulassungsbedingungen:
- Abschluss einer Hochschule (Bachelor, Master, Diplom, NDS, EMBA, MAS)
- Mindestens zwei Jahre qualifizierte berufliche Praxis
Je nach Hochschule können zudem weitere spezifische Anforderungen hinzukommen, die Sie jedoch bitte direkt bei den einzelnen Schulen erfragen sollten. Verfügen Sie nicht über einen der oben genannten Hochschulabschlüsse, möchten jedoch dennoch einen Diploma of Advanced Studies Studiengang im Bereich der Angehörigenarbeit besuchen, so haben Sie auch zu Möglichkeit „sur dossier“ zugelassen zu werden, sollten Sie über ausreichende qualifizierte Kompetenzen verfügen. Genauere Angaben dazu entnehmen Sie bitte auch hierbei direkt den Hochschulen. Für einen MAS (Master of Advanced Studies) sind andere Voraussetzungen zu erfüllen. Diese Weiterbildung setzt voraus, dass Teilnehmer bereits grundlegende Erfahrungen in der Pflege vorweisen können, so dass eine der folgenden Ausbildungen gefordert wird:
- Bachelor of Science in Pflege
- Master of Science in Pflege
- Diplom Pflege HF (inkl. Höherer Fach-Ausbildung in Pflege Stufe I oder Stufe II bzw. NDS HF
„Sur Dossier“ können Pflegefachpersonen mit Diplom Pflege HF sowie Weiterbildungen mit mind. 300 Lernstunden zugelassen werden. Bei allen Abschlüssen gelten zudem Berufserfahrung im Gesundheitswesen von mindestens zwei Jahren sowie gute Englischkenntnisse.
Mehr Informationen erhält man direkt bei den Schulen. Diese jetzt gleich schnell, einfach und unverbindlich kontaktieren über unser Kontaktformular. Oder die Möglichkeit nutzen und sich über den “Frage stellen“-Button direkt mit der richtigen Ansprechperson austauschen.
Welche Ziele verfolgt eine Ausbildung in der Angehörigenarbeit?
Für wen ist ein Seminar zur Angehörigenarbeit eine geeignete Weiterbildung?
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden