Anwaltsassistentin / Anwaltsassistent: Ausbildung, Weiterbildung, Schulen

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Anwaltsassistent / Anwaltsassistentin – das Aushängeschild von Advokaturbüros

Fragen und Antworten

Eine Ausbildung zur Anwaltsassistentin / zum Anwaltsassistenten eignet sich für Personen, die eine Anstellung in einem Advokaturbüro anstreben und über kaufmännische Erfahrung verfügen. Ein Fähigkeitszeugnis als Kaufmann oder Kauffrau EFZ oder eine vergleichbare Grundbildung, die nicht in einem Anwalts-Büro erfolgte, ist daher eine gute Voraussetzung. Zudem richtet sich der Kurs an Personen, die bisher nicht länger als drei Jahre als Anwaltssekretär/-in gearbeitet haben.

Die Ausbildung zur Anwaltsassistentin respektive zum Anwaltsassistenten erstreckt sich über die Dauer von neun Präsenzterminen, die in der Regel einmal wöchentlich stattfinden. Daher kann der Lehrgang zum/zur Anwaltssekretär/in innerhalb von weniger als drei Monaten absolviert werden.

Die Inhalte eines Kurses für angehende Anwaltssekretäre und -sekretärinnen sind vielfältig und erstrecken sich unter anderem über folgende Themen: Anwaltsgeheimnis, schweizerisches Rechtssystem, Organisation von Verwaltungs- und Gerichtsbehörden, Anwaltstätigkeit, Strafprozess, Zivilprozess, Verwaltungs-Verfahren, Rechtsschriften erstellen, Arbeitsabläufe, Psychologie, Mehrwertsteuer, Betreibungsverfahren, Unentgeltliche Rechtspflege, Scheidung, Kommunikation, Inkasso, Mahnwesen, Rechnungsstellung, Erfahrungsaustausch. Bitte wenden Sie sich für eine detaillierte Kursbeschreibung direkt an die Bildungsanbieter.

Das Fachseminar für Anwalts-Assistenten und -Assistentinnen wird berufsbegleitend durchgeführt, so dass Sie auch weiterhin Ihrer beruflichen Tätigkeit nachgehen können. Allerdings  ist es möglich, dass Sie an den Tagen, an denen die Präsenzveranstaltungen stattfinden, früher Ihrer Arbeitsstelle verlassen müssen. Die genauen Kursdaten erhalten Sie direkt bei dem entsprechenden Anbieter für eine Weiterbildung zum/zur Anwaltsassistent/in.

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Toplisting
Adresse:
Vulkanstrasse 106
8048 Zürich
BBS/BVS Business School - Teil der Benedict Education Group
BBS/BVS Business-School - Ihre Karriere ist unsere Aufgabe. Wir ermöglichen Ihnen mit unseren Weiterbildungen neue und herausfordernde Aufgaben anzunehmen und Ihre Position und somit Ihre Zufriedenheit am Arbeitsplatz zu steigern. Vertrauen Sie auf Tradition – wagen Sie Innovation.
» Firmenkonditionen und Kooperationsmöglichkeiten
Stärken: Komplettpreise (ausgenommen externe Prüfungen), Mo/Mi, oder Di/Do oder Samstag Klassen, Überdurchschnittliche Prüfungserfolge, zentral gelegen. Gratis Parkplätze (Zürich), Kostenlose Vorkurse.
Region: Bern, Ostschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Zürich, Bern, Luzern, St. Gallen
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Firmenangebote
Bildungsberatung
ACBSP
Bundesbeiträge
ECBE
eduQua
Hybrid-Unterricht
VSH
VSK
VSP

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Attraktive Services für SKO Mitglieder

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden