Ausbilder / Ausbilderin (BP) :
8 Anbieter
Sofort zur richtigen Weiterbildung
Fragen und Antworten
Ausbilder werden: Warum zeigen Leute Interesse am Lehrgang «Ausbilder / Ausbilderin (BP)»?
Diese Frage zur Ausbilder-Ausbildung beantworten die Ergebnisse einer Umfrage der Bildungsplattform Ausbildung-Weiterbildung.ch folgendermassen:
- 77 % der Befragten möchten noch schauen, ob dieser Lehrgang deren Bedürfnissen entspricht.
- 12 % der Umfrageteilnehmenden zeigt aber sein Interesse auf Grund einer Empfehlung.
- 11 % zeigen Interesse auf Grund der Erwähnung in Stellenausschreibungen.
Weitere Motive erfahren wir mittels Freitextantwort-Möglichkeit:
- "Ich möchte Kosmetik unterrichten können"
- "Neue Perspektiven"
- "Lücken füllen"
- "Ich möchte gerne mein Wissen an Lernende weitergeben und meinen Lebenslauf dadurch verbessern"
- "Weil es mich interessiert und passt"
- "Da wir Juniors haben, möchte ich, ihnen die Möglichkeit geben, bei uns eine Ausbildung zu beginnen"
- "Eröffnet neue Jobperspektiven"
- "Ich habe dies bereits in Deutschland abgeschlossen"
Welche sind die Anforderungen für Ausbilder Jobs?
Die Anforderungen für Ausbilder Jobs sind:
- gute Allgemeinbildung und hohe Kompetenz im eigenen Fachgebiet
- Freude an der Arbeit mit Erwachsenen
- Interesse an Bildungsfragen
- pädagogische Begabung
- Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
- Auftrittskompetenz
- Organisationstalent
- zeitliche Flexibilität aufgrund unregelmässiger Einsätze
Was kann ich mit der Ausbildung "Ausbilder / Ausbilderin (BP)" erreichen?
Mit einer Ausbildung "Ausbilder / Ausbilderin (BP)" können Sie gemäss Absolventen und Absolventinnen folgendes erreichen:
- Einstieg in qualifizierte Bildungsarbeit mit Erwachsenen
- über notwendigen sozialen, fachlichen und methodischen Kompetenz verfügen
- Erwachsene beim Lernen unterstützen und auf unterschiedliche Lerntypen einzugehen können
- kompetente Lern-Begleitung von Einzelnen oder Gruppen
- Kurse/Seminare konzipieren und organisieren sowie Verantwortung für Durchführung und Auswertung tragen
- Bildungsbedarf für bestimmte Zielgruppe evaluieren und darauf zugeschnittene Bildungskonzepte erstellen
- Zwischenabschluss mit SVEB-Zertifikat Kursleiter/in
- sich optimal auf die eidg. Prüfung zum Ausbilder-Fachausweis vorbereiten
- Abschluss Ausbilderin resp. Ausbilder mit eidg. Fachausweis erwerben
- neue berufliche Chancen nutzen
- verkürzte Einstieg in Weiterbildung zum Betrieblichen Mentor
- Weiterentwicklung in die Ausbildungsleitung mit eidg. Diplom oder Nachdiplomlehrgänge
Welcher weiterführende Bildungsgang kann nach Abschluss Ausbilderin / Ausbilder mit eidg. Fachausweis besucht werden?
Weiterbildungslehrgänge nach dem Abschluss als Ausbilderin / Ausbilder mit eidg. Fachausweis:
- Höhere Fachprüfung dipl. Ausbildungsleiter / dipl. Ausbildungsleiterin
- Höhere Fachprüfung dipl. Leiter / dipl. Leiterin Human Resources
- CAS - MAS im Bildungsmanagement / im E-Learning / im Wissensmanagement
Tipps, Tests & Infos «Ausbilder / Ausbilderin mit eidg. Fachausweis»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden