Ausbildung Fernstudium
549 Anbieter

zu den Anbietern
(549)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Schulen im Ausland von der Schweiz aus absolvieren, dank einer Ausbildung Fernstudium

Fragen und Antworten

Ein Fernstudium an einer Fernuniversität oder Fernfachhochschule hat eine Dauer von etwa 9 Semestern, also 4.5 Jahren. Sollten Sie an einem Fernstudium in Form eines Online-Sprachkurses für eine Fremdsprache interessiert sein, kann eine Ausbildung Fernstudium je nach Anbieter und Sprachschule unterschiedlich lange dauern, von 2 Wochen bis hin zu einem Jahr. Ein CAS für eLearning dauert in der Regel 6 Monate bis 1 Jahr.

Die Dauer kann von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich ausfallen - oft kann die Intensität in einem gewissen Rahmen auch individuell den Bedürfnissen der Studierenden angepasst werden. Es lohnt sich deshalb, die Angebote von Fernhochschulen genau zu vergleichen.

Weitere Details gibt es über unser Kontaktformular oder über den “Frage stellen“-Button  – ohne Umwege und mit wenigen Klicks, schnell, einfach und unverbindlich.

Obwohl Sie nicht regelmässig die Räumlichkeiten einer Universität oder Fachhochschule aufsuchen, bezahlen Sie an einer Fernuniversität nicht unbedingt weniger, als bei einem herkömmlichen Studium einer Hochschule. Die Kosten für ein Studium werden pro Semester berechnet, in dem Sie eingeschrieben sind, so dass Sie bei einer Regelstudienzeit von 6 Semestern für einen Bachelor an einer Hochschule bzw. 9 Semestern an einer Fernhochschule mit 3 Semestern mehr rechnen müssen, in denen Sie die Studiengebühren für Ihre Ausbildung Fernstudium zahlen. Somit ist der Besuch einer Fernhochschule meist teurer, doch bedenken Sie, dass es auf diese Weise für Sie auch möglich ist, Ihrer beruflichen Tätigkeit voll oder wenigstens teilweise nachzugehen.
Ja, das können Sie. Meist ist es jedoch nicht sinnvoll während einer Ausbildung im Fernstudium einer 100-prozentigen Berufstätigkeit nachzugehen, da es ansonsten schnell zu Überlastungen kommen kann. Sie sollten damit rechnen, dass Sie etwa zwischen 20 und 25 Stunden in der Woche in Ihr Studium investieren müssen, das Sie zwar auch an den Abenden und am Wochenende durchführen können, einen bei voller Berufstätigkeit jedoch schnell an seine persönlichen Grenzen stossen lässt. Überdenken Sie daher, ob eine Reduktion Ihres Arbeitspensums denkbar, machbar und gewollt ist.
Eine Ausbildung Fernstudium im Rahmen eines CAS, also eines Certificate of Advanced Studies Lehrgangs, können Sie in vielen verschiedenen Bereichen absolvieren, etwa:
  • Online CAS Transkulturelle Kommunikation
  • Online CAS eHealth
  • Online CAS Knowledge Management
  • Online CAS Organisationsentwicklung und Change Leadership
  • Online CAS Interkulturelles Projektmanagement und Teamführung
Wenden Sie sich bei Interesse bitte an die entsprechenden Anbieter und lassen Sie sich weiterführende Studienunterlagen zu Online-Zertifikatslehrgängen zusenden. Sollten Sie hingegen ein Fernstudium an einer Universität oder Fachhochschule absolvieren wollen, so stehen Ihnen derzeit unter anderem folgende Studiengänge an einer Fernuni Schweiz zur Verfügung:
  • Bachelor of Arts in Historical Sciences
  • Bachelor of Science in Psycholgy
  • Bachelor of Law, Schweizer Recht
  • Master of Law, Schweizer Recht
  • Bachelor of Science in Economics

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Sprachschulen / Sprachreisen / Sprachaufenthalte (541 Anbieter) Business Administration Bachelor - Fernstudium (FH)  ( Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
MBA online nach Mass – Fernstudium (FH)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
EMBA online nach Mass - Fernstudium (FH)  ( Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Liechtenstein , Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, )
Geschichte Bachelor (Uni)  ( Virtuelles Klassenzimmer ) Psychologie Bachelor (Uni)  ( Virtuelles Klassenzimmer ) Wirtschaftswissenschaft Bachelor (Uni)  ( Virtuelles Klassenzimmer ) Rechtswissenschaft Bachelor (Uni)  ( Virtuelles Klassenzimmer ) Rechtswissenschaft Master (Uni)  ( Virtuelles Klassenzimmer )

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Attraktive Services für SKO Mitglieder

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden