Berufliche Neuorientierung
41 Anbieter

zu den Anbietern
(41)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Berufliche Neuorientierung - ein Neustart

Fragen und Antworten

Ein Coaching ist kein Lehrgang, der Ihnen Wissen vermittelt, auf das Sie sich bereits vorher gründlich vorbereiten müssen, um möglichst gut abzuschliessen, sondern ein Prozess, der gemeinsam mit einem professionellen Coach oder Berater begangen wird. Doch selbstverständlich ist es sinnvoll, sich bereits vor einem ersten Zusammentreffen über dieses Thema Gedanken zu machen und sich Ihrer Ängste, Antriebe, Unzufriedenheit und Vorstellungen bewusst zu werden. Der Markt bietet eine Unmenge an Büchern und Fachbeiträgen zu diesem Thema, doch auch hier auf Ausbildung-Weiterbildung finden Sie einen umfangreichen und zudem kostenlosen Ratgeber zur beruflichen Neuorientierung (siehe Navigationsleiste „Bildungshilfe“ oben).

Eine berufliche Neuorientierung muss nicht zwangsläufig in einer anderen Branche und einem anderen Unternehmen vonstattengehen. Auch eine interne Neuorientierung im bisherigen Betrieb ist keine Seltenheit und hat durchaus seine Vorteile. So kennen Sie bereits die Zielrichtung des Unternehmens, möglicherweise die Mitarbeiter und Vorgesetzten, sind mit den Rahmenbedingungen vertraut und zufrieden und suchen nun eine neue Herausforderung. Für einen Arbeitgeber sind solche Mitarbeiter/innen oftmals eine Bereicherung, da Sie der Firma erhalten bleiben und sich weiterqualifizieren möchten. Ein Gespräch mit einem Coach ist jedoch auch in diesem Fall sehr gewinnbringend, der Sie über das geeignete Vorgehen aber auch über die Risiken aufklärt, Ihnen Tipps und Hilfestellungen gibt und Alternativen aufzeigt.

Das Bildungs- und Beratungsangebot zum Thema „berufliche Neuorientierung“ ist sehr breit gefächert und bietet sowohl kurze Seminare, als auch umfangreiche Beratungen an. Zu beachten ist, dass eine Umorientierung ein Prozess ist, der sich in der Regel über einen längeren Zeitraum hinzieht, bei dem alle Kriterien einer beruflichen Veränderung berücksichtigt, durchdacht, ausgesprochen und  gewollt sein sollten. Ein eintägiger Vortrag reicht demnach selten aus, um ein solch grosses Vorhaben erfolgreich umzusetzen, es sei denn, Sie wissen bereits sehr genau was Sie wollen und wie Sie dies erreichen. Sollten Sie jedoch noch unsicher oder skeptisch sein, ob Sie diesen Schritt gehen wollen oder nicht wissen, wie Sie diesen Plan effektiv umsetzen wollen, so ist zu einem individuellen Coaching zu raten, bei dem ausschliesslich auf Sie, Ihre derzeitige Situation, Ihre Ziele und die Umsetzung eingegangen wird.

Sie besitzen eine kaufmännische Ausbildung, haben jahrelange Berufserfahrung und möchten nun Pflegefachfrau HF werden. Diese Berufsvorstellung ist bereits sehr präzise und erfordert neben einigen Abklärungen wahrscheinlich nur noch wenig Beratung. Anders ist dies jedoch etwa bei einem Restaurationsfachmann, der direkt nach Abschluss der Lehre eine Zweitausbildung absolvieren möchte, jedoch nicht weiss, in welchem Bereich, möglicherweise im Verkauf oder der Logistik. In einem solchen Fall benötigt es eine umfangreiche Laufbahnberatung. Ob Sie also bereits exakte Vorstellungen von Ihrer beruflichen Neuorientierung haben oder ausschliesslich wissen, dass Sie etwas anderes machen wollen, spielt für ein Coaching oder eine Beratung keine Rolle. Was zählt, ist nur, dass Sie etwas ändern wollen und bereit sind, sich mit diesem Thema intensiv auseinanderzusetzen.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden