Betriebswirtschaft - Öffentliche Seminare / Seminare für Einzelpersonen (Region Zentralschweiz):
1 Anbieter
Sofort zur richtigen Weiterbildung
Fragen und Antworten
Weiterbildung Betriebswirtschaft: Welchen Praxisnutzen weisen Seminare in Betriebswirtschaft auf?
Teilnehmende von Seminaren in Betriebswirtschaft sind im Umgang mit HR- und Unternehmenskennzahlen vertraut, wissen um beeinflussende Faktoren, besitzen die Kompetenzen, um im Unternehmen über wirtschaftliche Themen mitreden zu können und kennen die Management- und Führungskräftesprache. Sie besitzen zudem die Kenntnisse, um eine Analyse, Beurteilung und Optimierung der Personalkosten vornehmen zu können und können bei Diskussionen zu Sparmassnahmen, Lohnfragen oder personalspezifischen Ausgaben fundiert argumentieren. Sie besitzen nach der Weiterbildung Betriebswirtschaft solides BWL-Basiswissen und Wissen, über die wichtigsten Unternehmenskennzahlen.
Betriebswirtschaft-Weiterbildung: Welche Zulassungsvoraussetzungen gelten für Betriebswirtschaftsweiterbildungen?
Die Zulassungsbedingungen für nicht eidg. anerkannte Weiterbildungen regelt jede Schule selbst, so dass darüber hier keine allgemeine Aussage getroffen werden kann. Fragen Sie bei Interesse an einem BWL-Seminar, Kurs oder Lehrgang einfach über das Kontaktformular direkt die entsprechenden Schulen an und lassen Sie sich alle wichtigen Details als PDF oder per Post zusenden. So erfahren Sie am einfachsten die Zulassungsbedingungen für die ausgewählte Betriebswirtschaft-Weiterbildung.
BWL Grundlagen Seminar: Was sind mögliche Themen?
Mögliche Themen bei einem BWL Grundlagen Seminar sind:
- Meetings, die Ergebnisse bringen
- Effizient und zielorientiert verhandeln
- Business-Etikette - Persönlichkeit mit Stil
- Effizientes Zeitmanagement
- Office Management – das Büro optimal organisieren
- Fit in der deutschen Rechtschreibung
- Effiziente Protokollführung
- Moderne Korrespondenz
- Grundlagen Betriebswirtschaft
Was kostet ein BWL-Seminar bzw. ein Betriebswirtschaft-Kurs?
Ein BWL-Seminar bzw. ein Betriebswirtschaft-Kurs kostet je nach Inhalt, Umfang und Abschluss unterschiedlich viel. Die Kosten können von einigen hundert Franken bis zu 2'500 Franken und mehr betragen. Erkundigen Sie sich vorgängig beim Anbieter über die Höhe der Kosten und die darin enthaltenen Leistungen.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden