Betriebswirtschafter / Betriebswirtschafterin (HF) (Region Bern):
14 Anbieter
Das Wichtigste in Kürze
Bildungsanbieter in Ihrer Region
Bildungsstandort / Schulen Bern
Fragen und Antworten
Welche Inhalte werden während der Betriebswirtschafter-Weiterbildung (HF) vermittelt?
In der Betriebswirtschafter-Weiterbildung (HF) zur Betriebswirtschafterin oder zum Betriebswirtschafter mit eidg. Diplom werden umfassende Kenntnisse in den folgenden Bereichen vermittelt:
Betriebswirtschaft, Unternehmensführung, Produktion, Beschaffung und Logistik, Controlling, Personalwesen, Steuern, Finanzierung und Investition, Informatik, Kommunikation, Marketing, Projektmanagement, Organisationsgestaltung und -entwicklung, Qualität, Umwelt, Sicherheit, Recht, Statistik, Teamführung, Volkswirtschaft, Wirtschaftsenglisch, Finanzierung und Investition, Informatik, Kommunikation, Marketing, Projektmanagement, Organisationsgestaltung und -entwicklung, Qualität, Umwelt, Sicherheit, Recht, Statistik, Teamführung, Volkswirtschaft und Wirtschaftsenglisch
Warum interessieren sich Personen für die Weiterbildung «Betriebswirtschafter HF / Betriebswirtschafter in HF»?
Die Bildungsplattform Ausbildung-Weiterbildung.ch hat eine Umfrage zur Klärung dieser Frage durchgeführt und kam zu folgenden Ergebnissen:
- 67 % klären noch, ob die Weiterbildung Betriebswirtschafter/in zu ihren Bedürfnissen passt
- 25 % interessieren sich für die Weiterbildung in Betriebswirtschaft aufgrund einer Empfehlung
- 8 % interessiert sich jedoch dafür, weil der Abschluss in Stelleninseraten gefordert wird
Durch die zusätzliche Bemerkungen von Umfrageteilnehmern kommen noch weiterere Gründe für das Bildungsinteresse an der Weiterbildung Betriebswirtschafter HF dazu:
- «Beschreibung einer Schule über die Weiterbildung»
- «Möchte als Technischer Kaufmann Absolvent die Passarelle-Möglichkeit nutzen, denn ich habe Interesse an einem Aufstieg im Unternehmen»
- «Hab mich selber informiert»
- «Aufgrund Übernahme von Führungsaufgaben im Unternehmen»
Was ist der Unterschied zwischen dem Lehrgang «Betriebswirtschafter / Betriebswirtschafterin HF» und einem Nachdiplomstudium «Betriebswirtschaft NDS HF»?
Die Lehrgänge «Betriebswirtschafter / Betriebswirtschafterin HF» und «Betriebswirtschaft NDS HF» lassen sich unter anderem folgendermassen unterscheiden:
- HF-Lehrgänge, wie der Betriebswirtschafter HF, vermitteln generalistisches Fach- und Führungswissen innerhalb des jeweiligen Fachgebietes.
- Nachdiplomstudiengänge HF bieten die Möglichkeit einer weiteren fachlichen Spezialisierung und Vertiefung sowie dem Erwerb von ergänzendem Spezialwissen.
- HF-Bildungsgänge dauern in der Regel zwischen 2 und 4 Jahren.
- NDS-HF-Bildungsgänge dauern meistens 1 Jahr.
Beiden gemeinsam ist, dass sie vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) anerkannt sind.
Welche Handlungsfelder müssen Betriebswirtschafter HF / Betriebswirtschafterinnen HF beherrschen?
Betriebswirtschafter HF und Betriebswirtschafterinnen HF beherrschen die folgenden Handlungsfelder:
- Unternehmensführung / Leadership
- Marketing / Public Relations
- Produktion
- Beschaffung und Logistik
- Qualität, Umwelt und Sicherheit
- Personalwesen (HRM)
- Finanzielle Führung und Rechnungswesen
- Informatik und Technologie
- Organisationsgestaltung / -entwicklung
- Projektmanagement
Tipps, Tests und Infos zu «Betriebswirtschafter HF / Betriebswirtschafterin HF»
Testen Sie Ihre Berufung und Ihre Karrieremöglichkeiten in der Betriebswirtschaft
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung/Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden