Betriebswirtschafter / Betriebswirtschafterin (HF)  (Region Virtuelles Klassenzimmer):
1 Anbieter

Junge Betriebswirtschafter an einer Besprechung
Ihre Karriere als Betriebswirtschafter/in HF
Gut ausgebildete Praktiker sind gesucht
Vorschaubild des Videos «Ihre Karriere als Betriebswirtschafter/in HF»
Vorschaubild des Videos «Ihre Karriere als Betriebswirtschafter/in HF»
Vorschaubild des Videos «Fundierter Studiengang mit ausgezeichnetem Ruf»
Vorschaubild des Videos «HFW an der AKAD»
Vorschaubild des Videos «Betriebswirtschaft erklärt in einer Minute»
zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(12)

Das Wichtigste in Kürze

Bildungsanbieter in Ihrer Region

Filtern nach Unterrichtsform:
Präsenz (0) Online (0) Blended Learning (0) Hybrid (0) Andere (0)
Toplisting
Adresse:
Grüzefeldstrasse 41
8404 Winterthur
SIW Höhere Fachschule für Wirtschaft und Informatik AG
(4.8) Gut 36 36 Bewertungen (83% )
Stärken: Wir unterrichten in allen Lehrgängen mit «alpha-learning®», bieten eine Lernplattform, physische und digitale Lehrmittel, elektronische Lernkarten und Lern-Games. Und begleiten die Studenten eng.
Region: Aargau, Basel, Bern, Virtuelles Klassenzimmer, Zürich
Standorte: Bern, Chur, Glattbrugg, Luzern, Olten, St. Gallen
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Blended Learning
Bundesbeiträge
eduQua
Innovative Ausbildungsmethoden
Online-Unterricht

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Fragen und Antworten

Mit einer Ausbildung Betriebswirtschafter HF können Sie gemäss Absolventen folgendes erreichen:

  • solide Weiterbildung, um als Generalisten in Betriebswirtschaft ein fundiertes Wissen aufzubauen
  • höchster Abschluss in Betriebswirtschaft nach eidg. Berufsbildungsgesetz erreichen
  • gesamtheitliche Sichtweise auf die betriebswirtschaftlichen Themen eines Unternehmens
  • sich ein breites Wissen aus Wirtschaft, Finanzen, Marketing und Prozessmanagement aneignen
  • Weiterentwicklung durch die Ausbildung Betriebswirtschafter HF im persönlichen und geschäftlichen Umfeld
  • erlerntes Know-How dank hohem Praxisbezug jeweils unmittelbar im Job einbringen
  • ziel- und kundenorientierte, systematische und unternehmerische Handlungsweise erlangen
  • Verantwortung und Führungsaufgaben in KMU oder Grossbetrieben in der operativen Führung und im Geschäftsprozess oder in Unterstützungsprozessen übernehmen
  • Projekte mit einfacher bis mittlerer Komplexität eine leitende Funktion übernehmen
  • wirtschaftliche, soziale und ökologische Veränderungsprozesse wahrzunehmen und Lösungen für eine nachhaltige Entwicklung auszuarbeiten
  • durch eine betriebswirtschaftlich abgestützten Prozessoptik zur Erreichung der Unternehmensziele beitragen
  • mit den relevanten internen und externen Anspruchsgruppen kommunizieren
  • Einflüsse und Trends im wirtschaftlichen und marketingspezifischen Zusammenhang erkennen und daraus Massnahmen definieren
  • Abschluss als Dipl. Betriebswirtschafter HF mit eidg. Anerkennung und auf NQR-Stufe 6
  • Kontakte und aufgebautes Netzwerk im Berufsalltag einsetzen
  • selbstbestimmter Studienschwerpunkt durch Vertiefungsrichtungen im 3. Studienjahr der Ausbildung Betriebswirtschafter HF
  • Anschluss-Optionen durch verkürzten Bachelor (FH) an einer Fachhochschule oder Nachdiplomstudien

Antworten auf die Frage «Was hat die letzte Weiterbildung gebracht?» hat unsere Umfrage bei Bildungsabsolventen gebracht (Mehrfachnennung möglich):

  • 66 Prozent bauten ihre fachliche Kompetenzen aus
  • 25 Prozent konnten mehr Selbstsicherheit gewinnen
  • 24 Prozent haben seither ein sichereres Auftreten
  • 23 Prozent können sich selbst besser managen
  • 16 Prozent haben mehr Lohn
  • 12 Prozent haben die Teamfähigkeit verbessert
  • 11 Prozent erlernten bessere Zeitmanagement-Fähigkeiten
  • 9 Prozent erzielten eine Beförderung

 

Mit der Betriebswirtschaft Weiterbildung erlangen Sie bestimmt auch mehr Kompetenzen, Selbstsicherheit, Selbstmanagement und können sich als Fachkraft besser verkaufen.

In der Betriebswirtschafter-Weiterbildung (HF) zur Betriebswirtschafterin oder zum Betriebswirtschafter mit eidg. Diplom werden umfassende Kenntnisse in den folgenden Bereichen vermittelt:

Betriebswirtschaft, Unternehmensführung, Produktion, Beschaffung und Logistik, Controlling, Personalwesen, Steuern, Finanzierung und Investition, Informatik, Kommunikation, Marketing, Projektmanagement, Organisationsgestaltung und -entwicklung, Qualität, Umwelt, Sicherheit, Recht, Statistik, Teamführung, Volkswirtschaft, Wirtschaftsenglisch, Finanzierung und Investition, Informatik, Kommunikation, Marketing, Projektmanagement, Organisationsgestaltung und -entwicklung, Qualität, Umwelt, Sicherheit, Recht, Statistik, Teamführung, Volkswirtschaft und Wirtschaftsenglisch

Auf Nachfrage der Bildungsplattform Ausbildung-Weiterbildung.ch bei Bildungsinteressenten im Rahmen einer Umfrage geben 37 % an, dies nach einer Empfehlung getan zu haben. 30 % hingegen kannten die Schule bereits vor dieser Anfrage für den Lehrgang Betriebswirtschafter/in HF. Eine Schule angefragt haben weitere 33 % nach dem Lesen einer Online-Bewertung. Durch optionale selbst getextete Antworten aus der Bildungsumfrage haben wir weitere Gründe als Treiber für Schulanfrage erfahren:

  • «Geographische Lage»
  • «habe einen guten Eindruck von der Technischer Kaufmann Weiterbildung»
  • «über Google gefunden und hat gute Referenzen - ist daher sehr attraktiv»
  • «im Internet darauf gestossen»
  • «Entfernung»
  • «Standort»
  • «Online-Angebot als hybrider Lehrgang»

Tipps, Tests und Infos zu «Betriebswirtschafter HF / Betriebswirtschafterin HF»

Kurzbeschreibung zum Lehrgang
» Steckbrief Betriebswirtschafter/in HF
Wie bekannt ist der Abschluss an einer HFW bei potenziellen Arbeitgebern?
» Bekanntheit und Image
Mit welcher Lohnerhöhung können Sie nach Abschluss des Studiengangs Betriebswirtschafter HF rechnen?
» Lohn-Infos, Lohnrechner "Betriebswirtschafter HF Lohn"
Was können Betriebswirtschafter HF und Betriebswirtschafterinnen HF? Was bringt mir die Weiterbildung?
» Fähigkeiten und Perspektiven

Testen Sie Ihre Berufung und Ihre Karrieremöglichkeiten in der Betriebswirtschaft

Ist Betriebswirtschaft wirklich meine Berufung?
» Testen Sie hier Ihre Berufung
Alle betriebswirtschaftlichen Weiterbildungen in einer Grafik?
» Infografik und interaktive Übersicht
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten habe ich in der Betriebswirtschaft?
» In wenigen Schritten zu echten Resultaten - Betriebswirtschafter HF Weiterbildungsmöglichkeiten
Liste der betriebswirtschaftlichen Berufe, Ausbildungen, Weiterbildungen und Studiengänge
» Kompendium / Bildungsratgeber Ratgeber Betriebswirtschaft

Lehrgangsinfos zum Betriebswirtschafter HF / Betriebswirtschafterin HF jetzt bequem als Podcast anhören

Infografik «Betriebswirtschaft Ausbildungen und Weiterbildungen»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort die richtige Bildungsstufe und Abschluss finden!

Kennen Sie Ihre Möglichkeiten für eine Ausbildung oder Weiterbildung im Bereich Betriebswirtschaft? Wir zeigen Ihnen, wo Sie im Schweizer Bildungssystem stehen und welche höheren Stufen und Abschlüsse es gibt.

sofort kostenlos Infografik downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Bildungsberatung online

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung/Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»
Vorschaubild des Videos «Betriebswirtschafter HF Erfahrungsbericht Andrea Manser-Speck»
Vorschaubild des Videos «Ist Betriebswirtschaft langweilig?»
Vorschaubild des Videos «Betriebswirtschafter HF - der alternative Weg zum Bachelor in Betriebsökonomie FH»
Vorschaubild des Videos «Betriebswirtschafter HF vs. Technischer Kaufmann mit eidg. Fachausweis - Entscheidungshilfe»
Vorschaubild des Videos «Betriebswirtschafterin HF / Betriebswirtschafter HF»
Vorschaubild des Videos «Betriebswirtschaft HF Studium»
Vorschaubild des Videos «Ihre Karriere als Betriebswirtschafter/in HF»
Vorschaubild des Videos «Fundierter Studiengang mit ausgezeichnetem Ruf»
Vorschaubild des Videos «Betriebswirtschafter HF: 5 Vorteile, 5 Nachteile»
Vorschaubild des Videos «Betriebswirtschaft erklärt in einer Minute»
Vorschaubild des Videos «HFW an der AKAD»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden