Tanztherapeutin / Tanztherapeut / Bewegungstherapeutin / Bewegungstherapeut (Zert.)  (Region Zürich):
1 Anbieter

Tanztherapie / Bewegungstherapie
zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtern nach Unterrichtsform:
Online (0) Blended Learning (0) Hybrid (0) Andere (0)
Adresse:
Ausstellungsstrasse 102
8005 Zürich
iac Integratives Ausbildungszentrum
(5.0) Sehr gut 22 22 Bewertungen (95% )
Das Integrative Ausbildungszentrum iac bietet Ihnen ein breitgefächertes Angebot an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in den Bereichen Gestaltungspädagogik, Kunsttherapie (Maltherapie/Gestaltungstherapie, Tanz- und Bewegungstherapie, Musiktherapie), Medizinische Grundlagen sowie den Lehrgang zum SVEB-Zertifikat Ausbilder*in – Durchführung von Lernveranstaltungen an. Haben Sie das Bedürfnis eigene Ideen in kreativer Atmosphäre zu entwickeln und umzusetzen? Dann sind Sie beim iac in Zürich genau an der richtigen Adresse.
Stärken: Grösstes Institut für Kunsttherapie und Gestaltungsvermittlung in der Schweiz. Anerkannter Modulanbieter für Kunsttherapie. Langjährige Erfahrung. Zeitgemässe Ausbildungen – berufsbegleitend.
Region: Zürich
Standorte: Zürich
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bundesbeiträge
eduQua
MITKUNST
OdA ARTECURA
Infos herunterladen

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Fragen und Antworten

In einer Tanz- und Bewegungstherapie Ausbildung lernt man beispielsweise folgendes:

  • Grundlagen der Tanz- und Bewegungstherapie sowie Prozesspsychologie
  • Erweiterung und Differenzierung Ihres Bewegungsrepertoires sowie Wahrnehmungskanäle
  • Vertiefung der tanztherapeutischen Methodik und Praxis
  • Entwicklungspsychologie und deren Relevanz für die praktische Arbeit
  • Begleiten von Bewegungsprozessen
  • Verbale und nonverbale Kommunikation
  • Rhythmus und Stimme
  • Konfliktzentrierte Tanz- und Bewegungstherapie
  • Körperorientierte psychotherapeutische Methoden und Konzepte
  • Vertiefung der Psychopathologie und Praxis
  • Vertiefung der prozessorientierten Methoden und Konzepte
  • Kunst und Therapie
  • Symptomarbeit und Psychosomatik
  • Live- und Fall-Supervision
  • Arbeit mit Träumen
  • Soziale Prozesse
  • Prozessorientierte Arbeitsweise: Bewegung, Malen, Stimme, Theater usw.
  • Gruppenprozess und Prozesstheater
  • Kommunikations-Konzepte und Praxis
  • Prozessanalyse
  • Therapieverläufe und Falldokumentationen

Nach einer Bewegungstherapeut Weiterbildung kann man Menschen in der eigenen Praxis oder in Institutionen prozess- und konfliktzentriert begleiten. Sie haben in der prozessorientierten Tanz- und Bewegungstherapie einen konfliktzentrierten und prozessorientierten Ansatz bei der therapeutischen Arbeit.

Eine Weiterbildung Bewegungstherapie kann man folgendermassen unterscheiden:

  • Bezüglich Ausrichtung: Ressourcenorientiert oder Prozessorientiert
  • Nach Abschluss: Schulzertifikat, Verbandszertifikat, EFZ, CAS, DAS oder Höhere Fachprüfung mit eidg. Diplom
  • Dauer: die Ausbildungsdauer kann je nach Ausbildung sehr unterschiedlich lang dauern und damit auch unterschiedlich viel kosten

Als Tanz- und Bewegungstherapeut arbeitet man mit Einzelpersonen oder Gruppen und findet an folgenden Orten eine mögliche Anstellung:

  • in Kliniken
  • in sozialpädagogischen Einrichtungen
  • an Schulen
  • im soziokulturellen Bereich
  • in Freizeitanlagen
  • in der eigenen Praxis

Tipps, Tests und Infos zu «Bewegungstherapeutin / Bewegungstherapeut / Tanztherapeutin / Tanztherapeut (Zert.)»

Was ist Bewegungs- und Tanztherapie? Was macht eine Bewegungstherapeutin oder Tanztherapeutin?
» Berufliche Tätigkeit
Wie werde ich Bewegungstherapeutin / Tanztherapeutin? Was für Bildungswege und Abschlüsse gibt es?
» Ausbildungen, Abschlüsse, Anerkennung
Was lerne ich in der Ausbildung?
» Lernstoff, Kenntnisse
Was für Möglichkeiten eröffnet mir die Weiterbildung?
» Perspektiven und Arbeitsmöglichkeiten

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Bildungsberatung online

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden