Tanztherapeutin / Tanztherapeut / Bewegungstherapeutin / Bewegungstherapeut (Zert.) :
3 Anbieter
Sofort zur richtigen Weiterbildung
Fragen und Antworten
Was lernt man in einer Tanz- und Bewegungstherapie Ausbildung?
Eine Tanz- und Bewegungstherapie Ausbildung bietet eine fundierte Verbindung aus Theorie, Selbsterfahrung und Praxis. Ziel ist es, die therapeutische Arbeit über Bewegung, Ausdruck und Körperwahrnehmung zu ermöglichen und gezielt einzusetzen.
Im Verlauf der Ausbildung werden unter anderem folgende Inhalte behandelt:
- Grundlagen der Tanz- und Bewegungstherapie sowie Einblicke in die Prozesspsychologie
- Erweiterung des eigenen Bewegungsrepertoires und der körperlichen Wahrnehmung
- Methodik und praktische Anwendung tanztherapeutischer Verfahren
- Entwicklungspsychologische Konzepte mit Relevanz für den therapeutischen Alltag
- Begleitung und Gestaltung individueller Bewegungsprozesse
- Einsatz von verbaler und nonverbaler Kommunikation
- Arbeit mit Rhythmus, Stimme und Atem als Ausdrucksmittel
- Konfliktzentrierte Ansätze in der Bewegungstherapie
- Körperorientierte psychotherapeutische Verfahren
- Psychopathologie: Grundlagen und therapeutische Umsetzung
- Prozessorientierte Methoden zur Förderung emotionaler Ausdruckskraft
- Verbindung von Kunst und Therapie als kreativer Zugang
- Psychosomatik und gezielte Symptomarbeit
- Supervision in Echtzeit und anhand konkreter Fallbeispiele
- Traumarbeit und symbolische Ausdrucksformen
- Soziale Dynamiken und Gruppenerleben
- Integration künstlerischer Elemente: Bewegung, Malen, Stimme, Theater
- Gruppenprozesse und das sogenannte Prozesstheater
- Kommunikationskonzepte und deren Anwendung im Therapiealltag
- Analyse von Prozessen und Entwicklung therapeutischer Strategien
- Dokumentation und Reflexion therapeutischer Verläufe
Die Ausbildung bietet eine vielschichtige Vorbereitung auf die berufliche Praxis und fördert sowohl persönliche als auch fachliche Entwicklung. Bewegung wird hier nicht nur als körperliche, sondern auch als emotionale und kreative Ausdrucksform verstanden.
Bitte beachten: Die konkreten Inhalte einer Tanz- und Bewegungstherapie Ausbildung können von Schule zu Schule variieren. Es empfiehlt sich daher, den genauen Lehrplan direkt bei der jeweiligen Bildungseinrichtung zu erfragen. Über unser Kontaktformular kann gezielt eine Anfrage an die gewünschte Schule gesendet werden. Einfach Schule auswählen, Frage stellen und direkt Antwort erhalten.
Welche Bewegungstherapeut Ausbildung ist eidgenössisch anerkannt?
Eidgenössisch anerkannte Bewegungstherapeut Ausbildung oder Weiterbildung im Bereich der Bewegungstherapie sind die Lehrausbildung zum Fachmann / zur Fachfrau Bewegungs- und Gesundheitsförderung mit eidg. Fähigkeitszeugnis EFZ, die Höhere Fachprüfung in Kunsttherapie mit eidg. Diplom sowie zum/zur Manager/in Gesundheitstourismus und Bewegung mit eidg. Diplom. Dennoch können Sie viele Weiterbildungen zum Bewegungstherapeuten bzw. zur Bewegungstherapeutin absolvieren, welche über eine Verbandsanerkennung verfügen. Erfragen Sie bitte direkt bei den Schulen bitte die Anerkennung der einzelnen Lehrgänge, die Sie interessieren.
Welche persönlichen Voraussetzungen sollte man zu einer Ausbildung Bewegungstherapeut/in mitbringen?
Zu einer Ausbildung Bewegungstherapeut/in sollte man folgende persönliche Voraussetzungen mitbringen:
- Abgeschlossene Grundausbildung wie Berufslehre, Matura oder Fachhochschul- oder Hochschulabschluss
- Eigenverantwortung
- kreative Neugier
- psychische und physische Belastbarkeit
- eine gute zeitliche und finanzielle Planung
- Altersgrenze: z.B. 25 Jahre
Erkundigen Sie sich bei der Schule nach den genauen Voraussetzungen.
Wodurch kann sich eine Weiterbildung Bewegungstherapie unterscheiden?
Eine Weiterbildung Bewegungstherapie kann man folgendermassen unterscheiden:
- Bezüglich Ausrichtung: Ressourcenorientiert oder Prozessorientiert
- Nach Abschluss: Schulzertifikat, Verbandszertifikat, EFZ, CAS, DAS oder Höhere Fachprüfung mit eidg. Diplom
- Dauer: die Ausbildungsdauer kann je nach Ausbildung sehr unterschiedlich lang dauern und damit auch unterschiedlich viel kosten
Tipps, Tests und Infos zu «Bewegungstherapeutin / Bewegungstherapeut / Tanztherapeutin / Tanztherapeut (Zert.)»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden