Biodiversität: Ausbildung, Weiterbildung, Infos, Anbieter zu biologische Vielfalt
2 Anbieter

zu den Anbietern
(2)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Tipps und Entscheidungshilfen für die Ausbildungswahl

Fragen und Antworten

Die Biodiversität Bedeutung ist in vielerlei Hinsicht sehr gross:

  • Zum einen führt eine biologische Vielfalt auch zu einer höheren Robustheit der Biodiversität, das heisst, sie ist besser gegen äussere Eingriffe, wie zum Beispiel den Klimawandel oder auch Krankheiten gewappnet.
  • Landwirtschaftliche Tiere und Nutzpflanzen bilden die Nahrungsgrundlage der Menschen
  • Regionen, die eine hohe Biodiversität aufweisen sind oft Magnetpunkte für Touristen, welche wiederum ein zentraler Faktor für das sichere Einkommen vieler ist.
  • Medizin: Viele Medikamente basieren auf pflanzlichen Wirkstoffen
  • Eine hohe biologische Vielfalt bietet des Weiteren einen wertvollen Erholungsraum für Mensch und Tier und fördert das Heimatsgefühl.

Die Überwachung, Erhaltung und Förderung der Biodiversität ist folglich von grösster Bedeutung.

Die Biodiversität ist ein über drei Ebenen hinweg dynamisch verflochtenes Komplex. Hierzu gehört nebst der Artenvielfalt auch die genetische Vielfalt sowie die Vielfalt von Ökosysteme.

Demzufolge benötigen die verschiedenen Arten geeignete Lebensräume, also Ökosysteme, um zu Überleben. Des Weiteren ist eine genetische Vielfalt bzw. Variabilität innerhalb der Arten unerlässlich. Die Wechselbeziehungen, welche innerhalb und zwischen diesen Ebenen entstehen und existieren bezeichnet man als funktionale Biodiversität.

Obwohl die Artenvielfalt Bedeutung sehr hoch ist, ist auch hier ein stetig steigender Verlust zu verzeichnen. Immer mehr Tiere sind vom Ausstreben bedroht oder sind bereits ausgestorben.

Gründe für die sinkende Artenvielfalt und somit auch Biodiversität gibt es viele:  

  • Zum einen der Lebensraumverlust durch Abholzung von Wäldern für die Fleischproduktion und der stetig wachsenden Flächenbedarf für die Landwirtschaft, Siedlungen und Infrastruktur.
  • Zum anderen der stetig steigende Anbau von Monokulturen. Des Weiteren belasten Abfall, Pestizide und Dünger die Böden und Gewässer.
  • Auch die Übernutzung der natürlichen, tierischen und pflanzlichen Ressourcen sowie das übermässige Jagen von Wildtieren und Fischen mit Treibnetzen haben einen zentralen Einfluss auf das Artensterben bzw. den Biodiversitätsverlust.
  • Ebenfalls für die Artenvielfalt Bedeutung bzw. den Verlust der Artenvielfalt zentral ist die, durch die Globalisierung verstärkte Einwanderung fremder Tierarten in bestehende Ökosysteme, die oftmals einheimische Tierarten verdrängen.
  • Biodiversität und Klimawandel: Schliesslich ist an dieser Stelle natürlich auch der Klimawandel und in diesem Zuge die steigenden Temperaturen zu nennen, die vor allem für die empfindlichen Korallenriffe schwere Folgen haben.

Ausbildungen und Weiterbildungen im Bereich Biodiversität sind zahlreich auf praktisch allen Stufen vorhanden.

Des Weiteren stehen diverse CAS, DAS und MAS-Lehrgänge zur Verfügung. Eine Auswahl:

Die Zulassungsbedingungen können sich dabei von Anbieter zu Anbieter unterscheiden. Am besten Sie kontaktieren die Anbieter Ihrer Wahl gleich direkt.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Attraktive Services für SKO Mitglieder

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden