Biomedizinische Analytikerin / Biomedizinischer Analytiker (HF) (Region Zentralschweiz):
1 Anbieter
Die folgende Liste zeigt Ihnen passende Anbieter Biomedizinischer Analytiker / Biomedizinische Analytikerin:
Fragen und Antworten
Kann die dipl. Biomedizinischen Analytikerin Weiterbildung HF berufsbegleitend absolviert werden?
Nein. Bei der Biomedizinische Analytikerin / Biomedizinischer Analytiker Weiterbildung handelt es sich nicht um einen berufsbegleitenden Lehrgang, sondern um eine Vollzeitausbildung, die sich über drei Jahre erstreckt.
Wie lange dauert eine Weiterbildung zum Biomedizinischen Analytiker / zur Biomedizinischen Analytikerin HF?
Die Ausbildung an einer Höheren Fachschule zum Biomedizinischen Analytiker HF / zur Biomedizinischen Analytikerin HF dauert in der Regel in Vollzeit drei Jahre. Während der Ausbildung werden auch Praktika absolviert, wo ein Lohn für Auszubildende ausbezahlt wird.
Weitere Details gibt es über unser Kontaktformular oder über den “Frage stellen“-Button – ohne Umwege und mit wenigen Klicks, schnell, einfach und unverbindlich.
Welche Voraussetzungen sind für die Weiterbildung an einer Höheren Fachschule als eidg. dipl. Biomedizinischer Analytiker oder eidg. dipl. Biomedizinische Analytikerin vorzuweisen?
Zum Studium Biomedizinischer Analytiker / Biomedizinische Analytikerin HF zugelassen sind Personen, die folgende Kriterien zu erfüllen:
- Abschluss einer mindestens dreijährigen Grundbildung mit EFZ, vorzugsweise als Laborant/in EFZ Fachrichtung Biologie oder im Gesundheitsbereich, oder gleichwertige Ausbildung
oder
- berufliche, fachliche oder gymnasiale Maturität oder gleichwertiger Abschluss
oder
- Fachmittelschulausweis
und
- sehr gute Kenntnisse in Physik, Biologie, Mathematik und Chemie
- Bestehen einer Eignungsabklärung, Aufnahmeprüfung oder Gespräch (je nach Bildungsanbieter)
Details zu den Zulassungskriterien sind bei den jeweiligen Bildungsinstitutionen erhältlich.
Biomedizinische Analytik Ausbildung: Was weckt üblicherweise das Interesse am Lehrgang «Biomedizinische Analytikerin / Biomedizinischer Analytiker (HF)»?
Eine Umfrage von Ausbildung-Weiterbildung.ch bei Bildungsinteressenten an der Weiterbildung Biomedizinische Analytikerin / Biomedizinischer Analytiker HF zeigt die Gründe für das Interesse auf:
- 80 % wollen prüfen, ob die Biomedizinische Analytik Ausbildung deren Bedürfnissen entspricht.
- 8 % hat Interesse an der Weiterbildung entwickelt, da diese häufig in Jobinseraten erwähnt wird.
- 12 % interessieren sich für den Lehrgang Biomedizinische Analytikerin / Biomedizinischer Analytiker HF auf Grund einer Empfehlung.
Dies bestätigt ein Bedarf aus der Branche und erhöht die Jobchancen nach erfolgreichem Absolvieren dieser Weiterbildung.
Wie eine Bemerkungen zeigen, ist die Ausbildung auch eine Chance für den Wiedereinstieg, zum Wissensaufbau oder -ergänzung:
- "Ich habe schon einen Bachelor als biomedizischer Analytiker in meinem Land gemacht, aber ich habe für längere Zeit diese Arbeit nicht mehr ausgeübt. So würde ich gerne alles wiederholen."
- "Ich möchte gerne mein Fachwissen aufbessern im Bereich Labor und interessiere mich für die Abläufe und Prozesse."
- "Ich bin Biologin und möchte eine Ausbildung in einem zu meinem Fachgebiet parallelen Bereich machen."
Tipps, Tests und Infos zu «Biomedizinische Analytikerin (HF) / Biomedizinischer Analytiker (HF)»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden