Biotechnologie Studium: Wollen Sie bald an einer kompetenten Hochschule absolvieren und suchen passende Bildungsangebote?
2 Anbieter
Biotechnologie Studium – Werden Sie eine Fachperson in Biotechnologie
Fragen und Antworten
Welche Kurse sind für das Biotechnologie Studium zu belegen?
Während des Biotechnologie Studiums besuchen Studenten und Studentinnen vielfältige Kurse zu den Themen Naturwissenschaften, Technologie, Gesellschaft und Kommunikation, Mathematik sowie zu der gewählten Vertiefungsrichtung. Das Studium umfasst die Fächer Biologie, Chemie, Mikrobiologie, Betriebstechnik, Physik, Einführung in die Biotechnologie, Englisch, Kultur und Gesellschaft, Informatik, Mathematik, Molekularbiologie, Pharmakologie und Toxikologie, Zellbiologie, Zellkulturtechnik, Bioprozesstechnologie, Bioverfahrenstechnik, Biostatistik, Steriltechnik, Mess- und Automatisierungstechnik, Umwelttechnologie, Analytische Chemie, Biochemie, Proteinreinigung, Qualitätsmanagement, Anwendung der Umweltmikrobiologie, Bioprozessinformatik, Biomasse und Bioenergie, Personalführung, Biotechnologische Verfahren sowie eine Literaturarbeit, eine praktische Semesterarbeit sowie eine praktische Bachelorarbeit. Hinzu kommen diverse Praktika.
Wie viel kann ich neben einem Biotechnologie Studium noch arbeiten?
Ein berufsbegleitendes Biotechnologie Studium ermöglicht es Ihnen, neben dem Studium weiterhin berufstätig zu bleiben. Jedoch sollten Sie bedenken, dass höchstens eine 50-prozentige Berufstätigkeit möglich ist, da das Studien- und Lernpensum beachtlich ist. Die Studienleitung rät, im letzten Studienjahr auf eine Berufstätigkeit zu verzichten und ein Vollzeitstudium durchzuziehen.
Ist es auch möglich, das Biotechnologie Studium in Teilzeit zu besuchen?
Neben einem Vollzeitstudium, welches sechs Semester umfasst, ist es an der ZHAW auch möglich, das Biotechnologie Studium mit Bachelor in Teilzeit zu absolvieren. Dabei verlängert sich die Studiendauer je nach gewählter Intensität auf acht bis zehn Semester.
Kann ich das Biotechnologie Studium sowohl im Frühling, als auch im Herbst beginnen?
Der Studienbeginn für das Biotechnologie Studium beginnt an der Fachhochschule jeweils im Wintersemester (Oktober) eines jeden Jahres, nicht jedoch im Frühling.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden