Bürofachdiplom (Zert.) :
7 Anbieter
Sofort zur richtigen Weiterbildung
Fragen und Antworten
Wie unterscheiden sich das Bürofachdiplom und das Handelsdiplom?
Das Bürofachdiplom VSH (Verband Schweizerischer Handelsschulen) ist die erste Stufe der kaufmännischen VSH-Lehrgänge. Dieses Diplom verleiht kaufmännisches Basiswissen und erstreckt sich berufsbegleitend meist über ein Jahr. Aufbauend darauf kann das Handelsdiplom VSH erworben werden, welches das Bürofachdiplom voraussetzt. Dieses Diplom bietet Ihnen die Möglichkeit eine Tätigkeit beispielsweise als kaufmännische Sachbearbeiterin / als kaufmännischer Sachbearbeiter auszuüben oder mit weiterführenden Kursen den Lehrabschluss zum eidgenössischen Fähigkeitszeugnis EFZ zu erwerben.
Wie lange dauert das Bürofachdiplom VSH?
Die Weiterbildung Bürofachdiplom VSH dauert in der Regel ein Jahr. Durchschnittlich sind es etwa 33 Lektionen pro Woche. Dies ist sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit möglich. Teilzeit bedeutet allerdings eine gewisse Doppelbelastung. Erkundigen Sie sich direkt bei den Anbietern nach den Möglichkeiten.
Ist ein Bürofachdiplom VSH oder ein Handelsdiplom VSH ähnlich wie eine kaufmännische Lehre?
Ein Bürofachdiplom VSH oder ein Handelsdiplom VSH (VSH - Verband Schweizerischer Handelsschulen) sind nicht identisch mit einer Berufslehre zum Kaufmann oder zur Kauffrau EFZ und zudem nicht eidgenössisch anerkannt. Jedoch bietet ein Bürofachdiplom VSH oder Handelsdiplom VSH einen sehr guten Einstieg in eine kaufmännische Tätigkeit.
Sind das Bürofachdiplom und das Handelsdiplom identisch?
Das Bürofachdiplom ist die kaufmännische Basisausbildung, auf der aufbauend das Handelsdiplom gemacht werden kann. Das bedeutet, dass Sie in jedem Fall zuerst das Bürofachdiplom abschliessen und dann, sollten Sie weiterhin lernen und sich fortbilden wollen, den Handelslehrgang besuchen, bis Sie das Handelsdiplom erreichen.
Tipps, Tests und Infos zu «Bürofachdiplom VSH»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden