Business Information Technology
1 Anbieter

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Business Information Technology: Betriebswirtschaft und Informatik

Fragen und Antworten

Der Bachelorstudiengang Business Information Technology wird in englischer Sprache durchgeführt. Alternativ kann derselbe Studiengang in Olten als Wirtschaftsinformatik Bachelorstudiengang in deutscher Sprache absolviert werden.

Zusätzliche Berufserfahrung von mindestens einem Jahr ist für alle Teilnehmenden notwendig, abgesehen von Personen mit Berufsmatur der kaufmännischer Richtung, technischer Richtung, Richtung Technik, Architektur, Life Science sowie W & D Typ Wirtschaft. Ebenfalls befreit von der zusätzlichen Praxiserfahrung sind Absolventen und Absolventinnen einer Wirtschaftsmittelschule mit BM.

Da das Bachelorstudium in Business Information Technology an einer staatlichen Hochschule stattfindet, sind die Kosten für das Bachelorstudium relativ überschaubar. Pro Semester ist eine Semestergebühr von CHF 990 zu entrichten, dazu kommt eine einmalige Immatrikulationsgebühr von insgesamt CHF 100. Bei einem Vollzeitstudium innerhalb von sechs Semestern ist somit mit Gebühren von CHF 6'040 für das gesamte Studium zu rechnen. Erkundigen Sie sich bei den Fachhochschulen.

Absolventen des Studiengangs in Business Information Technology können in Unternehmensberatungen, Informatikabteilungen von Unternehmen oder in der IT-Branche als Projektverantwortliche oder in leitender Funktion tätig werden. Dort schlagen sie Brücken zwischen Informatik und Business, sind für die Entwicklung von E-Business-Lösungen, Anwendungs- und Informationssystemen verantwortlich sowie als Berater/innen von Anderer/innen beim Systemeinsatz. Auch die IT-Strategie und deren Umsetzung in IT-Infrastruktur und -Betrieb können ihnen unterliegen. In ihrem Berufsalltag analysieren Wirtschaftsinformatiker und Wirtschaftsinformatikerinnen Informationsangebote und Angebote, konzipieren IT-Sicherheit, sind mit der Programmierung, der Datenmodellierung und -verwaltung zuständig, optimieren und gestalten Prozesse durch geeignete Informationssysteme und sind mit der Beurteilung von organisatorischen und technischen Lösungs-Ansätzen betraut.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden