CAS Betriebswirtschaft: Was sind die wichtigsten Nachteile?

Mit einem CAS Betriebswirtschaft an einer Fachhochschule sind Sie in der Lage, vertiefte unternehmerische und volkswirtschaftliche Zusammenhänge zu erkennen und entsprechend fundierte betriebswirtschaftliche Fach- und Methodenkompetenzen anzuwenden. Sie wenden die wichtigsten Instrumente, Konzepte und Modelle der strategischen, finanz-, markt-, prozess- und mitarbeiterorientierten Unternehmensführung an. Sie erlangen dadurch eine Argumentationskompetenz, die Sie befähigt, glaubwürdig zu diskutieren und zu argumentieren.

CAS Betriebswirtschaft - die wichtigsten Nachteile sind:

  1. Voraussetzung für den Besuch des CAS Betriebswirtschaft ist ein Abschluss auf Tertiärstufe (Uni, FH, HF oder höhere Berufsbildung) und eine mehrjährige Berufserfahrung (mind. zwei Jahre). In Einzelfällen ist auch ein Zugang ohne Hochschulabschluss mit mindestens drei Jahren qualifizierter Berufserfahrung und individueller Dossierprüfung durch die Fachhochschule möglich. Erkundigen Sie sich direkt bei den Anbietern.
  2. Für den Bereich Betriebswirtschaft und Management sind Interesse an wirtschaftlichen Themen und betrieblichen Abläufen, gute Englischkenntnisse sowie mathematisch-analytisches Denkvermögen erforderlich. Wichtig sind auch Eigeninitiative, Selbstdisziplin, Kommunikationsstärke, Durchsetzungsvermögen und Teamfähigkeit. Man muss beim CAS Betriebswirtschaft bereit sein, auch an seinen persönlichen Fähigkeiten zu arbeiten. Dies ist nicht jedem gegeben.
  3. Die Ausbildungskosten von ca. CHF 8'500 bis CHF 11'000 werden vom Bund nicht subventioniert, da es sich nicht um eine eidgenössische Prüfung handelt. Das Diplom ist jedoch eidgenössisch anerkannt. Eine Unterstützung durch den Arbeitgeber ist möglich.
  4. Die Nachfrage nach qualifizierten Führungskräften, die eine verantwortungsvolle und nachhaltige Unternehmensführung sicherstellen, ist nach wie vor gross. Das CAS Betriebswirtschaft ist sicher ein guter Schritt in diese Richtung. Es braucht die Bereitschaft, die Extrameile zu gehen, verantwortungsvolle Entscheide zu treffen und diese auch durchzusetzen. Dies erfordert zeitliche Flexibilität und Belastbarkeit.

 

Nach dem CAS Betriebswirtschaft können Sie interdisziplinäre Aufgaben in Unternehmen und Organisationen effizient angehen und die Lösungsfindung konstruktiv vorantreiben. Sie arbeiten als Fach- und Führungskraft in Projekt- und Teamleitungsfunktionen in allen Branchen.

Bildungsanbieter von einem CAS Betriebswirtschaft