Data Engineering: Training, Kurs, Workshop, Infos und Auswahl Schulen
2 Anbieter
Data Engineering: Dank passender Ausbildung erfolgreiches Datenmanagement betreiben
Fragen und Antworten
Dataengineer: Was ist der Unterschied zwischen Data Engineer, Data Scientist und Data Analyst?
Alle drei Berufsgruppen arbeiten mit Daten, jedoch mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Kompetenzen. Während sich Data Engineers auf die Dateninfrastruktur und -pipelines konzentrieren, liegt der Schwerpunkt von Data Scientists auf der Analyse und der Gewinnung von Erkenntnissen aus Daten. Data Analysts wiederum erstellen vor allem Datenanalysen und Reports. Dataengineer ist auf jeden Fall ein Berufsbild mit Zukunft.
Was lernt man in einem Data Engineering Kurs?
In einem Data Engineering Kurs lernen Sie zum Beispiel mehr über:
- Softwaretechnik und Requirements Engineering
- Angewandte Statistik
- Datenbanken und Webprogrammierung
- Angewandte Betriebssysteme
- Grundlagen und Anwendungen von maschinellem Lernen und Data Engineering
- Diskrete Mathematik und Lineare Algebra
- Einführung in IT-Sicherheit und Datenschutz
Was lernt man in einem CAS Data Engineering?
In einem CAS Data Engineering lernen Sie Folgendes:
- Moderne Datenbank-Technologien
- Grundlagen von Big Data und das Spark Ecosystem
- Stream- und Ereignisverarbeitung
- Hardware, Architektur, Cloud
- Data Engineering und Datenanalyse
Welche Kompetenzen erwirbt man mit einem CAS als Data Engineering Weiterbildung?
Mit einem CAS als Data Engineering Weiterbildung erwerben Sie folgende Kompetenzen:
- Kenntnis der Methoden, Werkzeuge und Frameworks einer modernen Data Engineering Umgebung
- Kennen aktueller Datenbankmodelle und Datenbanksysteme als Basis für den Umgang mit verschiedensten Datentypen und unterschiedlichsten Anforderungen an deren Handhabung
- Data-Engineering-Projekte im Unternehmen planen, durchführen und in die IT-Architektur des Unternehmens einbetten können
- Architekturen und Werkzeuge zur Aufbereitung und Analyse von Echtzeitdatenströmen kennen
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden