Data Engineering: Training, Kurs, Workshop, Infos und Auswahl Schulen
2 Anbieter

zu den Anbietern
(2)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Data Engineering: Dank passender Ausbildung erfolgreiches Datenmanagement betreiben

Fragen und Antworten

Zum Studium Bachelor Data Engineering wird zugelassen, wer über folgende Voraussetzungen verfügt:

  • Berufliche Grundbildung mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis in einem der Studienrichtung verwandten Beruf und Berufsmaturität (Absolventinnen und Absolventen einer nichttechnischen Berufsmaturität wird der Vorkurs Mathematik empfohlen; Personen ohne fundierte Programmierkenntnisse in einer gängigen Programmiersprache wird der Vorkurs Programmierung empfohlen).
  • Gymnasiale Maturität mit einjährigem Praktikum (Arbeitswelterfahrung)
  • Eidgenössisches Diplom HF im Bereich Technik und Informatik und berufliche Grundbildung mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis in einem der Studienrichtung verwandten Beruf.

Da die Aufnahmevoraussetzungen jedoch je nach Hochschule leicht verschieden sind, ist es sinnvoll, sich direkt bei den Schulen zu informieren. Schnell, einfach und unverbindlich geht dies über unser Kontaktformular. 

In einem CAS Data Engineering lernen Sie Folgendes:

  • Moderne Datenbank-Technologien
  • Grundlagen von Big Data und das Spark Ecosystem
  • Stream- und Ereignisverarbeitung
  • Hardware, Architektur, Cloud
  • Data Engineering und Datenanalyse

Ein Data Engineering Studium kombinieren Sie Software Engineering, Maschinelles Lernen und Analytik und werden zur gefragten Fachperson in Software- und Data Engineering. Die Kombination der Kenntnisse in Software Engineering und Maschinellem Lernen befähigt dazu, intelligente Applikationen und Datenpipelines in allen wichtigen Anwendungsfeldern zu realisieren. Das Studium bietet eine optimale Grundlage für die rasant wachsenden Berufsbilder im Kontext mit maschineller Intelligenz und Software Entwicklung.

Mit einem CAS als Data Engineering Weiterbildung erwerben Sie folgende Kompetenzen:

  • Kenntnis der Methoden, Werkzeuge und Frameworks einer modernen Data Engineering Umgebung
  • Kennen aktueller Datenbankmodelle und Datenbanksysteme als Basis für den Umgang mit verschiedensten Datentypen und unterschiedlichsten Anforderungen an deren Handhabung
  • Data-Engineering-Projekte im Unternehmen planen, durchführen und in die IT-Architektur des Unternehmens einbetten können
  • Architekturen und Werkzeuge zur Aufbereitung und Analyse von Echtzeitdatenströmen kennen

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Attraktive Services für SKO Mitglieder

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden