Detailhandelsfachmann / Detailhandelsfachfrau (EFZ) :
2 Anbieter

Eine Detailhandelsfachfrau betreut Kundinnen in einem Bekleidungsgeschäft
zu den Anbietern
(2)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(2)

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtern nach Unterrichtsform:
Online (0) Blended Learning (0) Hybrid (0) Andere (0)
Toplisting
Adresse:
Verena-Conzett-Strasse 23
8004 Zürich
SIU - Schweizerisches Institut für Unternehmerschulung
(5.2) Sehr gut 134 134 Bewertungen (97% )
Stärken: Hoher Praxistransfer, persönliche Betreuung, branchenspezifische Lehrmittel, Dozierende aus der Praxis, bewährtes Online-Modell, Standortbestimmungen
Region: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Tessin, Westschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Bern, Basel, Zürich, Olten, Luzern, Sargans, Winterthur, St. Gallen, Paudex
Nächstes Startdatum Nächster Info-Anlass
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bildungsberatung
Blended Learning
Bundesbeiträge
Hybrid-Unterricht
IQNet
ISO 21001 SQS
Adresse:
Weiterbildung
Bahnhofstrasse 46
5000 Aarau
HKV Aarau
Die Weiterbildung HKV Aarau ist das führende Bildungsinstitut für berufsbegleitende kaufmännische Weiterbildung in der Region Aarau.
» Firmenkonditionen und Kooperationsmöglichkeiten
Region: Aargau
Standorte: Aarau, Rheinfelden

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Fragen und Antworten

Die Ausbildung zum Detailhandelsfachmann / zur Detailhandelsfachfrau EFZ verbringen Sie an dreieinhalb Tagen in der Woche in Ihrem Lehrbetrieb, an anderthalb Tagen in der Woche in der Berufsfachschule.

In der Schweiz wird zwischen zehn verschiedenen Branchen unterschieden, in denen eine Grundbildung zum Detailhandelsfachmann EFZ / zur Detailhandelsfachfrau EFZ möglich ist. Diese sind „Lebensmittel“ mit vier Ausrichtungen, „Dienstleistungen“, „Mobil“, „Polynatura“ mit drei Ausrichtungen, „Lifestyle“ mit sechs Ausrichtungen, „Electronics“, „Bauen und „Wohnen“ mit sieben Ausrichtungen, „Tiere“, sowie „Musik“ und „Papeterie und Spielwaren“ mit jeweils zwei Ausrichtungen.

Wie die Ergebnisse einer Befragung durch die Bildungsplattform Ausbildung-Weiterbildung.ch bei Bildungsinteressenten zeigen, fragen gut 64 % Schulen auf Grund von mit Online-Bewertung/en an. 25 % hingegen tätigen Anfragen auf Grund einer Empfehlung. 11 % senden eine Schulungsanfrage ab, weil sie diese Schule schon kennen. Empfehlungen und Online-Bewertungen spielen auch bei der Schulanfrage für die Ausbildung Detailhandelsfachmann / Detailhandelsfachfrau (EFZ) eine wichtige Rolle. Jedoch teilte uns ein Befragter über die optionale Textantwort mit, er habe eine Anfrage getätigt, weil die Schule in der Nähe liegt. Also ist auch die einfache Erreichbarkeit der Schule für eine Ausbildung zum Detailhandelsfachmann EFZ oder Detailhandelsfachfrau EFZ bei Schulanfragen relevant. Drei weitere Textantworten weisen auf Google als wichtiges Instrument für die Suche und Anfrage von Schulen hin. Eine Person fühlte sich einfach angesprochen.

Im dritten Jahr Ihrer Ausbildung zum Detailhandelsfachmann / zur Detailhandelsfachfrau mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis EFZ legen Sie fest, ob Sie hauptsächlich beratend oder bewirtschaftend tätig sein wollen und wählen Ihren Schwerpunkt.

Tipps, Tests und Infos zu «Detailhandelsfachmann EFZ / Detailhandelsfachfrau EFZ»

Was tun Detailhandelsfachleute? Welche Fachrichtungen gibt es bei der Ausbildung «Detailhandelsfachmann EFZ / Detailhandelsfachfrau EFZ»?
» Tätigkeitsbeschreibung Beratung und Bewirtschaftung
Lehrabschluss für Erwachsene? Wie funktioniert eine Lehre Detailhandel?
» Wege zum EFZ als Detailhandelsfachmann / Detailhandelsfachfrau
Liegt im Detailhandel meine Berufung?
» Testen Sie hier Ihre Berufung den Fachhandel
Zielgruppen der Nachholbildung für Erwachsene (Art. 32) als «Detailhandelsfachmann EFZ / Detailhandelsfachfrau EFZ»
» Zielgruppe, Voraussetzungen, Zulassung

Infografik «Detailhandel Ausbildungen und Weiterbildungen»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort die richtige Bildungsstufe und Abschluss finden!

Kennen Sie Ihre Möglichkeiten für eine Ausbildung oder Weiterbildung im Bereich Detailhandel? Wir zeigen Ihnen, wo Sie im Schweizer Bildungssystem stehen und welche höheren Stufen und Abschlüsse es gibt.

sofort kostenlos Infografik downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Bildungsberatung online

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»
Vorschaubild des Videos «Erwachsenenlehre als Detailhandelsfachmann / Detailhandelsfachfrau EFZ nach Art. 32»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden