Deutsch: Sprachkurse auf allen Stufen
Fragen und Antworten
Gibt es auch Deutschkurse für Personen, die nicht lesen und schreiben können?
Woher weiss ich, für welchen Deutschkurs ich mich anmelden soll?
Es gibt viele verschiedenen Arten von Deutschkursen, unter denen Sie wählen können. Diese haben unterschiedliche Ausprägungen, wie Standardkurse oder Intensivkurse, Diplomkurse oder auch Spezialkurse, etwa für Stellensuchende. Diese unterscheiden sich vor allem in ihrer Ausrichtung, also ihren Zielen. Möchten Sie ein anerkanntes Sprachdiplom mit einem Deutschkurs erwerben, wählen Sie einen Diplomkurs, der Sie auf eine Sprachprüfung vorbereitet. Möchten Sie hingegen mit einem Deutschkurs möglichst schnell Deutsch lernen, könnte Einzelunterricht oder ein Intensivkurs für Sie möglicherweise ideal sein.
Nach diesen grundlegenden Überlegungen müssen Sie sich im Anschluss für ein Niveau entscheiden. Dieses sagt etwas über Ihre bisherigen Kenntnisse aus und das Ziel, das Sie erreichen möchten. So gibt es Niveaustufen von A1 bis C2, von Anfängern bis Fortgeschrittene. Diese Niveaustufen sind europaweit geregelt, gelten also für alle Schulen in Europa. Das bedeutet, wenn Sie hier in der Schweiz einen Deutschkurs besuchen und mit einem A1-Zertifikat abschliessen, haben Sie nahezu dasselbe gelernt, wie wenn Sie einen Deutsch-Kurs in Italien oder Kroatien besuchen.
Haben Sie sich für ein Kursmodell und ein Sprachniveau entschieden, das Ihnen entspricht, können Sie nun daran gehen, sich die geeignete Schule auszusuchen. Informationen über die Wahl der richtigen Sprachschule finden Sie auch in unseren Ratgebern, zum Beispiel in „So entscheiden Sie sich für den richtigen Bildungsanbieter“ (siehe Navigationspunkt „Bildungshilfe oben“).
Deutsch-Kurse: Wie unterscheiden sich die einzelnen Kursformen?
Sie können an Sprachschulen für Deutsch-Kurse verschiedene Kursarten besuchen. Die am häufigsten angebotenen sind Standardkurse und Intensivkurse. Diese unterschieden sich vor allem durch die Häufigkeit und Anzahl der Lektionen pro Woche. Standardkurse werden meist einmal wöchentlich in zwei Lektionen à 45 Minuten durchgeführt, wobei dies nicht allgemeingültig ist. An einigen Schulen dauern die Lektionen auch nur 40 Minuten, bei anderen 60 Minuten, so dass Sie dies bei Ihrer Wahl der passenden Schule immer vor Augen haben sollten. Intensivkurse finden häufig an zwei Abenden pro Woche oder einem Abend à 4 Lektionen statt, um das Lernpensum zu erhöhen.
Es gibt auch Diplomkurse, die Sie auf bevorstehende Deutsch-Prüfungen vorbereiten, die von den jeweiligen Bildungsministerien offiziell anerkannt sind. Diese Prüfungen bescheinigen Ihnen je nach Leistungsniveau unterschiedliche Kenntnisse.
Spezialkurse können ganz unterschiedlicher Natur sein. So werden immer häufiger Business-Kurse angeboten, in denen Sie sowohl die mündliche Kommunikation erlernen, als auch das Verfassen von Briefen und Emails und darüber hinaus im Umgang mit Geschäftspartnern geschult werden. Auch Deutsch-Kurse für Stellensuchende sind äusserst beliebt. Alle Kursformen werden auch als Privatunterricht angeboten, bei dem sich der Sprachlehrer ausschliesslich um Sie kümmert und sich Ihrem Lerntempo anpasst, um Ihre Effizienz zu erhöhen.
Für alle Unternehmen sind Firmenkurse oftmals die beste Lösung, wenn es darum geht, einige ihrer Mitarbeiter zu trainieren. Solche Deutsch-Kurse werden von vielen Schulen in der ganzen Schweiz angeboten und sind äusserst flexibel in Inhalt und Zeitpunkt. Individuell auf die Bedürfnisse und Zielsetzung Ihres Unternehmens erstellen die Schulen eigens für Sie entwickelte Konzepte, so dass Ihre Mitarbeite
Warum fragen Interessenten Deutschschulen an?
Interessenten fragen Deutschschulen gemäss unserer Befragung an, weil:
- 33 % eine Online-Bewertung dazu gelesen haben
- 67 % eine Empfehlung dazu erhalten haben
- Keine/r, der die Schule bereits kannten
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden