Deutsch lernen: Tipps und Schulen auf einen Blick
92 Anbieter

Eine Schülerin und ein Schüler lösen zusammen die Deutsch-Übungen.
zu den Anbietern
(92)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(2)

Deutsch lernen: Welches ist die geeignete Sprachschule?

Fragen und Antworten

Nahezu alle Deutsch-Kurse hier in der Schweiz sind nach den Abstufungen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens unterteilt, die der Europarat verabschiedet hat. Dieser hat verschiedene Niveaustufen der Fremdsprachkenntnisse festgelegt, um einen besseren Vergleich auch Länderübergreifend zu haben. Wenn Sie hier in der Schweiz in einem Anfängerkurs Deutsch lernen A1, besitzen Sie demnach im Anschluss in etwa dieselben Kenntnisse, wie nach einem Kurs, in dem Sie Deutsch lernen A1, den Sie in Deutschland besuchen, sofern beide Schulen nach diesen Vorgaben unterrichten.

Diese Niveaueinteilung sagt etwas über Ihre Kenntnisse aus, die Sie nach Abschluss eines Kurses vorweisen können. So ist ein Anfängerkurs als Deutsch lernen A1 bezeichnet, der Ihnen nach Abschluss festgelegte Kompetenzen vermittelt, etwa das Verstehen und Verwenden von sehr einfachen Sätzen, die Vorstellung der eigenen Person oder eines Dritten, die Frage nach dem Wohnort oder der Arbeitsstelle. Je höher Sie in den Leistungsstufen steigen, desto besser können Sie sich verständigen und andere versehen, bis Sie mit Vollendigung der Stufe C2 sich nahezu als Muttersprachler bezeichnen können. Die Abstufungen sehen ganz grob benannt wie folgt aus:

  • Alphabetisierungskurse (lesen und schreiben lernen)
  • A1 - Anfänger
  • A2  - Grundstufe
  • B1 – Mittelstufe
  • B2 – Fortgeschrittene Mittelstufe
  • C1 – Sehr fortgeschrittene Stufe
  • C2 – Nahezu Muttersprachniveau

Personen zeigen Interesse an Deutsch Privatkurse und Coachings aus unterschiedlichen Gründen, wie eine Befragung von Ausbildung-Weiterbildung.ch zeigt:

  • 50 % gleichen ab, ob der Kurs den eigenen Bedürfnissen entspricht
  • 50% auf Grund von einer Empfehlung
  • keiner, da für den Job gefordert (in Stellenangeboten erwähnt)

Eine Freitextantwort erwähnt einen weiteren Punkt: "passende Angebote für meine Klienten/innen prüfen".

Personen machen gemäss unserer Umfrage Schulanfragen für Deutsch lernen privat aus identischen Gründen: Alle fragt Schulen auf Grund von einer Empfehlung an. Niemand eine, die sie schon gekannt haben. Keiner tat dies  nach einer Online-Bewertung. Freitextantwort zeigt auch: "Benötige zeitnahen Deutsch-Kurs für einen Klienten."

Wer einfach Deutsch lernen möchte, kann dies an vielen Sprachschulen in der ganzen Schweiz tun. Da die Auswahl jedoch sehr gross ist, ist es umso wichtiger, dass Sie sich immer genauestens über die jeweiligen Schulen sowie die Sprachkurse informieren, um das für Sie passende Angebot zu finden. Wählen Sie einige Schulen aus, die für Sie leicht zu erreichen sind, da Sie mindestens ein Mal in der Woche dort am Unterricht teilnehmen werden. Im Anschluss lassen Sie sich einige Unterlagen von diesen zusenden und klären folgende Punkte ab:

  • Erfahrung der Schule
  • Erreichbarkeit, Parkmöglichkeiten und Verkehrsanbindung
  • Ausbildung und Weiterbildung der Lehrer
  • Zeitpunkt und Uhrzeit der Kurse
  • Dauer des Kurses
  • Klassengrösse
  • Kursplan und Lehrmittel
  • Abschlüsse und Prüfungen
  • Einrichtung der Schule
  • Voraussetzungen
  • Kosten
  • Einstufungstest

So finden Sie bestimmt rasch die passende Deutsschule, in der Sie einfach Deutsch lernen können.

Tipps und Infos rund ums «Deutsch lernen»

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»
Vorschaubild des Videos «Warum Ausbildung-Weiterbildung.ch? Bildungsportal mit top Service für Bildungsinteressenten»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Alphabetisierungskurse (Zert.)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Liechtenstein , Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Deutsch - Diplomkurse  ( Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Liechtenstein , Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Tessin , Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Deutsch - Firmenkurse  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Tessin , Westschweiz , )
Deutsch Intensivkurse  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Tessin , Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Deutsch Jugendkurse  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Liechtenstein , Westschweiz , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, )
Deutsch - Privatkurse/Coaching  ( Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Liechtenstein , Tessin , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Deutsch Spezialkurse  ( Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Liechtenstein , Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Deutsch - Standardkurse  ( Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Liechtenstein , Westschweiz , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, )
Deutsch für Stellensuchende  ( Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Tessin , Westschweiz , Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Attraktive Services für SKO Mitglieder

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden