Dolmetscher werden: Zahlreiche Hochschulen bieten eine kompetente Ausbildung bzw. Weiterbildung an
6 Anbieter
Dolmetscher werden – En Beruf für sprach- und redegewandte Persönlichkeiten
Fragen und Antworten
Was braucht es, um Gebärdensprachen Dolmetscher zu werden?
Für eine Tätigkeit als professioneller Gebärdensprachdolmetscher ist eine mehrjährige Ausbildung notwendig, die in Form eines Bachelorstudiums in Gebärdensprach-Dolmetschen erfolgt. Dolmetscher werden Sie für die Gebärdensprache daher in der Regel ausschliesslich über ein Studium an Hochschulen und nicht über eine Ausbildung an Schulen.
Wie kann ich am besten Dolmetscher werden?
Dolmetscher werden können Sie auf verschiedene Weisen, etwa durch ein Hochschulstudium mit Bachelorabschluss in Übersetzen mit Schwerpunkt in mehrsprachiger Kommunikation oder Gebärdensprachdolmetschen und eventuelle anschliessendem Masterstudium, oder aber auch an diversen Fachschulen für Dolmetschen und Übersetzen. Solche Lehrgänge können Sie bis zu einem eidgenössischen Fachausweis in Interkulturellem Dolmetschen führen und Sie in der Vermittlung zwischen zwei oder mehreren kulturell und sprachlich unterschiedlichen Gesprächspartnern ausbilden. Zudem besteht die Möglichkeit eines Nachdiplomstudiengangs in Übersetzen oder Terminologie, welche sich jedoch nur auf das geschriebene Wort, nicht auf die Übersetzung gesprochener Inhalte konzentrieren.
Muss ich, um Dolmetscher zu werden, unbedingt studieren?
Bislang gibt es noch keinerlei Berufsausbildung in Form einer Grundbildung (Lehre), um Dolmetscher zu werden, sondern ausschliesslich die Möglichkeit, nach einer Lehre eine Fachausbildung zum diplomierten Übersetzer zu machen, einen schweizweit anerkannten Zertifikatslehrgang in interkulturellem Dolmetschen zu besuchen oder ein Hochschulstudium in multimodaler Kommunikation oder mehrsprachiger Kommunikation zu absolvieren.
Ist es möglich, direkt nach der obligatorischen Schulzeit Dolmetscher zu werden?
Für eine Tätigkeit als Dolmetscher benötigen Sie entweder ein Hochschulstudium oder einen Abschluss auf Sekundarstufe II oder höher sowie eine Ausbildung in Angewandter Linguistik oder an einer Dolmetscherschule. Einen direkten Einstieg in die Berufswelt des Dolmetschens ist ohne umfassende Ausbildung nicht möglich. Daher können Sie nach Ihrer obligatorischen Schulzeit nicht direkt als Übersetzer arbeiten oder eine Ausbildung als ein solcher beginnen.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden