Experte / Expertin in Rechnungslegung und Controlling (HFP)  (Region Tessin):
1 Anbieter

Ein Experte in Rechnungslegung und Controlling am Arbeitsplatz
zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(2)

Sofort umfassende Kurs-Unterlagen von Schulen und nützliche Tipps zu Experten in Rechnungslegung und Controlling erhalten

Filtern nach Unterrichtsform:
Präsenz (0) Hybrid (0) Andere (0)
Adresse:
Hirschengraben 43
6003 Luzern
eFachausweis
» Firmenkonditionen und Kooperationsmöglichkeiten
Region: Aargau, Basel, Bern, Liechtenstein, Ostschweiz, Tessin, Virtuelles Klassenzimmer, Westschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Online
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bildungsberatung

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Fragen und Antworten

Für diplomierte Experten in Rechnungslegung und Controlling bieten sich folgende weiterführende Lehrgänge an:

  • Angebote der Controller-Akademie sowie von Fachorganisationen
  • Bachelor of Science FH in Betriebsökonomie mit einer Vertiefungsrichtung wie Accounting, Controlling, Auditing, Risk&Insurance usw.
  • MAS, MBA oder EMBA in Controlling, Consulting, Corporate Finance usw.

Der Kurs Experte in Rechnungslegung und Controlling vermittelt folgende Lerninhalte:

  • Schweizer und internationale Rechnungslegung
  • Konzernabschluss
  • Besondere Fälle der Rechnungslegung
  • Jahresabschlussanalyse
  • Internes Kontrollsystem (IKS)
  • Informationstechnologie
  • Erlös- und Kostencontrolling
  • Unternehmensplanung
  • Projektmanagement und -controlling
  • Organisation
  • Human Resource Management und Controlling
  • Marketing und Controlling
  • Internationales Management
  • Informations- und Kommunikationstechniken
  • Corporate Finance
  • Steuern


Die Kompetenzen liegen also vor allem im Controlling, Rechnungslegung, Corporate Finance und Steuern. Mit dem erlernten Wissen kann der Expert in Rechnungslegung und Controlling den betriebswirtschaftlichen Service für das Management zur zielorientierten Planung und Steuerung leisten. Als Spezialist im Rechnungswesen mit weitgehenden Management-Kompetenzen sind sie in sämtlichen Gebieten des Rechnungswesens einsetzbar oder können auch leitende und beratende Funktionen in angrenzenden Bereichen eines Unternehmens ausüben.

Um zur Höheren Fachprüfung dipl. Expertin / Experte in Rechnungslegung und Controlling HFP zugelassen zu werden, müssen Sie eine unterschiedlich lange Berufspraxis nachweisen. So müssen Sie bei einem anderen eidgenössischen Fachausweis, einer höheren Fachprüfung, einer höheren Fachschule, einer höheren Fachschule oder einer Fachhochschule mindestens drei Jahre Berufspraxis bis zum Zeitpunkt des Prüfungsbeginns nachweisen. Bei einer Berufsprüfung im Finanz- und Rechnungswesen müssen mindestens zwei Jahre nachgewiesen werden. Als Berufspraxis gilt in diesem Fall eine qualifizierte Tätigkeit im Finanzbereich. Zudem darf kein Eintrag im Zentralstrafregister vorhanden sein und die Teilnahme am 3-tägigen Führungsworkshop (organisiert durch die Trägerschaft) ist obligatorisch.

Der Unterschied der beiden Kursangebote zum Experte in Rechnungslegung und Controlling liegt unter anderem in der Art des Abschlusses, der Anerkennung, der Dauer und Intensität. So handelt es sich bei einem der beiden Kurse um einen Zertifikatslehrgang, der Ihnen ausschliesslich ein schulinternes Zertifikat einbringt, bei dem anderen Kursangebot handelt es sich hingegen um Höhere Fachprüfungen (HFP), welche eidgenössisch anerkannt sind und Ihnen weitreichende berufliche Chancen eröffnen, jedoch bereits grundlegende fachliche Kompetenzen voraussetzt, welche auch inForm von Bildungsabschlüssen belegt werden können müssen.

Tipps, Tests und Infos zu «Expertin / Experte in Rechnungslegung und Controlling mit eidg. Diplom (HFP)»

Ist das Rechnungswesen wirklich meine Berufung?
» Selbsttest Berufung für das Rechnungswesen
Wie bekannt ist der Lehrgang «Expertin / Experte in Rechnungslegung und Controlling» bei potenziellen Arbeitgebern?
» Bekanntheit und Image
Mit welcher Lohnerhöhung kann ich nach Abschluss des Lehrgangs rechnen?
» Lohn-Infos, Lohnrechner
Was können Absolventen nach Abschluss des Lehrgangs «Experten in Rechnungslegung und Controlling»?
» Fähigkeiten und Kompetenzen

Infografik «Finanz- und Rechnungswesen Ausbildungen und Weiterbildungen»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort die richtige Bildungsstufe und Abschluss finden!

Kennen Sie Ihre Möglichkeiten für eine Ausbildung oder Weiterbildung im Bereich Finanz- und Rechnungswesen? Wir zeigen Ihnen, wo Sie im Schweizer Bildungssystem stehen und welche höheren Stufen und Abschlüsse es gibt.

sofort kostenlos Infografik downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Bildungsberatung online

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»
Vorschaubild des Videos «Warum Ausbildung-Weiterbildung.ch? Bildungsportal mit top Service für Bildungsinteressenten»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden