Experte / Expertin in Rechnungslegung und Controlling (HFP) (Region Westschweiz):
1 Anbieter
Sofort umfassende Kurs-Unterlagen von Schulen und nützliche Tipps zu Experten in Rechnungslegung und Controlling erhalten
Fragen und Antworten
Welche Lerninhalte vermittelt die Weiterbildung Experte in Rechnungslegung und Controlling?
Der Kurs Experte in Rechnungslegung und Controlling vermittelt folgende Lerninhalte:
- Schweizer und internationale Rechnungslegung
- Konzernabschluss
- Besondere Fälle der Rechnungslegung
- Jahresabschlussanalyse
- Internes Kontrollsystem (IKS)
- Informationstechnologie
- Erlös- und Kostencontrolling
- Unternehmensplanung
- Projektmanagement und -controlling
- Organisation
- Human Resource Management und Controlling
- Marketing und Controlling
- Internationales Management
- Informations- und Kommunikationstechniken
- Corporate Finance
- Steuern
Die Kompetenzen liegen also vor allem im Controlling, Rechnungslegung, Corporate Finance und Steuern. Mit dem erlernten Wissen kann der Expert in Rechnungslegung und Controlling den betriebswirtschaftlichen Service für das Management zur zielorientierten Planung und Steuerung leisten. Als Spezialist im Rechnungswesen mit weitgehenden Management-Kompetenzen sind sie in sämtlichen Gebieten des Rechnungswesens einsetzbar oder können auch leitende und beratende Funktionen in angrenzenden Bereichen eines Unternehmens ausüben.
Benötige ich für die Weiterbildung zum dipl. Experten in Rechnungslegung und Controlling HFP bereits Berufserfahrung in diesem Bereich?
Um zur Höheren Fachprüfung dipl. Expertin / Experte in Rechnungslegung und Controlling HFP zugelassen zu werden, müssen Sie eine unterschiedlich lange Berufspraxis nachweisen. So müssen Sie bei einem anderen eidgenössischen Fachausweis, einer höheren Fachprüfung, einer höheren Fachschule, einer höheren Fachschule oder einer Fachhochschule mindestens drei Jahre Berufspraxis bis zum Zeitpunkt des Prüfungsbeginns nachweisen. Bei einer Berufsprüfung im Finanz- und Rechnungswesen müssen mindestens zwei Jahre nachgewiesen werden. Als Berufspraxis gilt in diesem Fall eine qualifizierte Tätigkeit im Finanzbereich. Zudem darf kein Eintrag im Zentralstrafregister vorhanden sein und die Teilnahme am 3-tägigen Führungsworkshop (organisiert durch die Trägerschaft) ist obligatorisch.
Wo arbeitet man als diplomierter Experte in Rechnungslegung und Controlling oder eidg. dipl. Controller?
Als diplomierter Experte in Rechnungslegung und Controlling oder eidg. dipl. Controller arbeitet man vorwiegend in leitenden Positionen von mittleren und grösseren Unternehmen der Privatwirtschaft, aber ebenso in öffentlichen Unternehmen in der Verwaltung. Spezialisierungen sind in allen Gebieten des Rechnungswesens und Controllings sowie in angrenzenden Bereichen möglich – damit ist der eidg. dipl. Controller auf den Bereich Controlling spezialisiert. Mit einer zusätzlichen Weiterbildung in Erwachsenenbildung können Experten in Rechnungslegung und Controlling auch als Dozierende für das Rechnungswesen tätig sein.
Muss ich unbedingt einen Kurs besuchen, um zur Höheren Fachprüfung in Rechnungslegung zugelassen zu werden?
Sie müssen nicht zwangsläufig einen Vorbereitungskurs besuchen, um zur Höheren Fachprüfung (HFP) zur Expertin /zum Experte in Rechnungslegung und Controlling zugelassen zu werden. Sie sollten sich jedoch bewusst sein, dass Sie für die Prüfung nicht nur ein klein wenig Wissen in diesem Bereich vorweisen müssen, sondern die Anforderungen an die Prüfungsteilnehmer sehr hoch ist, um Ihren späteren beruflichen Verantwortlichkeiten gerecht werden zu können. Sie können versuchen, die Prüfung ohne einen Vorbereitungskurs zu bestehen, was Sie jedoch eine Prüfungsgebühr von derzeit CHF 3'400.– (Stand: April 2023) kostet, die Sie im Vorfeld bereits bezahlen müssen.
Sie können die Prüfung zweimal wiederholen. Ein Vorbereitungskurs erstreckt sich in der Regel über drei bis fünf Semester, in denen Sie eingehend geschult und auf die Prüfung vorbereitet werden. Sollten Sie sich in der Lage sehen, das zu Lernende selbständig über einen ebenso langen Zeitraum hinweg zu erarbeiten, können Sie bei ausreichender Selbstdisziplin den Versuch wagen, jedoch ist dies aus Erfahrung nicht zu empfehlen. Informieren Sie sich bitte bei einigen Schulen zuerst einmal über die Kurse und die Prüfungen, lassen Sie sich die Prüfungsordnung und die Wegleitung zur HFP dipl. Experte in Rechnungslegung und Controlling zukommen und überlegen Sie sich, ob Sie tatsächlich ausreichend Disziplin und Durchhaltevermögen besitzen, um die Prüfungsanforderungen selbständig zu erfüllen.
Tipps, Tests und Infos zu «Expertin / Experte in Rechnungslegung und Controlling mit eidg. Diplom (HFP)»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden