Erwachsenenschutz: Kurse mit einem hohen Theorie-Praxis-Transfer
Fragen und Antworten
Wie lange dauert der CAS Erwachsenenschutzrecht?
Der CAS Kindes- und Erwachsenenschutzrecht hat einen Umfang von 15 ECTS-Punkten mit 168 Kontaktstunden, die sich auf 21 Unterrichtstage über die Dauer von ungefähr einem Jahr verteilen.
Richtet sich der CAS Kindes- und Erwachsenenschutzrecht an eine bestimmte Zielgruppe?
Personen aus der Sozialen Arbeit, der Pädagogik, Psychologie oder mit juristischem Hintergrund, welche sich mit dem Kindesschutz oder auch Erwachsenenschutz befassen und in diesem Bereich ihre Kompetenzen fundiert erweitern wollen, sind Zielgruppe dieses Certificate of Advanced Studies.
Fragen zur Zielgruppe? Eine direkte Kontaktaufnahme mit dem Anbieter schafft Gewissheit – schnell, einfach und unverbindlich über unser Kontaktformular oder über den „Frage stellen“-Button mit einem Klick direkt mit dem richtigen Ansprechpartner sprechen.
Ist Berufserfahrung für den CAS Erwachsenenschutz Voraussetzung?
Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im Anschluss an den Studienabschluss in Sozialer Arbeit oder einer benachbarten Disziplin sind Voraussetzung für den Zertifikatslehrgang an einer Fachhochschule in Kindes- und Erwachsenenschutzrecht.
Welche Kompetenzen vermittelt der Zertifikatslehrgang im Erwachsenenschutz?
Teilnehmende des CAS (Certificate of Advanced Studies) Weiterbildungslehrgangs in Kindes- und Erwachsenenschutzrecht erlangen umfassendes Wissen über das neue KESR, seine Neuerungen und Haupt-Ziele, die Verfahrensweisen und die Hintergründe, das System und die Handlungs-Prinzipien. Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Lehrgangs sind in der Lage, ihre neu erworbenen Kompetenzen und ihr Wissen im Berufsalltag effektiv anzuwenden und auf diese Weise zu einer wirksamen Umsetzung des KESR beizutragen.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden