Fachmann / Fachfrau Gesundheit (EFZ) (Region Aargau):
1 Anbieter
Sofort zur richtigen Weiterbildung
Fragen und Antworten
Lehre FaGe: Was brauchen FaGe (Fachleute Gesundheit)?
Fachleute Gesundheit sollten für die Lehre FaGe folgende persönliche Voraussetzungen mitbringen:
- Kontaktfreudigkeit
- Team- und Kommunikationsfähigkeit, gute Umgangsformen
- Geduld und Respekt
- Einfühlungsvermögen und Hilfsbereitschaft
- gute Beobachtungsgabe, schnelles Reaktionsvermögen
- sorgfältige und exakte Arbeitsweise
- Verantwortungsbewusstsein
- Organisationstalent
- Dienstleistungsbewusstsein
- psychische Belastbarkeit
- gute körperliche Verfassung
- Flexibilität (unregelmässige Arbeitszeiten)
Wie sind die Arbeitsbedingungen als Fachfrau für Gesundheit?
Als Fachfrau für Gesundheit arbeiten Sie in verschiedenen Institutionen des Gesundheits- und Sozialwesens, zum Beispiel in Spitälern, psychiatrischen Kliniken, Rehabilitationszentren, Alters- und Pflegeheimen, Behindertenheimen oder in der Spitex. Je nach Arbeitsort ist mit unregelmässigen Arbeitszeiten, Nacht- und Wochenenddiensten oder Teilzeitarbeit zu rechnen. Die Aussichten auf dem Arbeitsmarkt sind gut, qualifizierte Berufsleute im Pflege- und Betreuungsbereich sind gesucht.
FaGe Lehre: Welche Weiterbildung ist für eine Fachfrau Gesundheit EFZ möglich?
Für Fachfrauen Gesundheit gibt es eine ganze Reihe an attraktiven Weiterbildungsangeboten mit Kursangeboten von Institutionen und Berufsverbänden des Sozial- und Gesundheitswesens, sowie Fachschulen. Ausserdem können nach der FaGe Lehre Berufsprüfungen oder höhere Fachprüfungen an einer Höheren Fachschule absolviert oder ein Studium an einer Fachhochschule begonnen werden. Mit einer Berufsprüfung kann zum Beispiel ein eidg. Fachausweis unter anderem in folgenden Bereichen erlangt werden:
- Berater/Beraterin für Atembehinderungen und Tuberkulose
- Medizinische Kodiererin
- Transportsanitäter/Transportsanitäterin
- Fachmann/Fachfrau für neurophysiologische Diagnostik
- Medizinische Masseurin/Masseur
Welches sind die Hauptaufgaben für ein Fachmann für Gesundheit in der medizinischen Betreuung und Verwaltung?
Die wichtigsten Aufgaben für den Fachmann für Gesundheit in der medizinischen Betreuung und Verwaltung sind:
- Fieber, Blutdruck und Puls messen
- Blut- und Urinproben entnehmen und ins Labor schicken
- Medikamente vorbereiten und nach Anweisung des Pflegepersonals verabreichen, Injektionen geben
- Infusionen und künstliche Ernährung anlegen
- Verbände wechseln und versorgen Wunden
- kennen Hygiene- und Sicherheitsvorschriften und wenden diese an, entsorgen Verbrauchsmaterialien fach- und umweltgerecht, reinigen und desinfizieren Instrumente
- unterstützen Präventionsprojekte wie z.B. Impfaktionen
- Dokumente für die Aufnahme, Verlegung und Entlassung von Patienten erstellen
- empfangen Personen und zeigen ihnen die Räumlichkeiten
- planen externe Termine wie Krankengymnastik oder Arztbesuche und begleiten bei Bedarf die Menschen dorthin
- erledigen Verwaltungsarbeiten am Computer, kontrollieren und bestellen Material, Medikamente und Lebensmittel, nehmen an Besprechungen teil
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden