Fachmann / Fachfrau Gesundheit (EFZ) (Region Zentralschweiz):
1 Anbieter
Sofort zur richtigen Weiterbildung
Fragen und Antworten
Was sind die Lernbereiche in der FaGe Ausbildung?
In der FaGe Ausbildung sind folgende Lernbereiche wichtig:
- Umsetzung von Professionalität und Klientenzentrierung
- Pflegen und Betreuen im Allgemein und in schwierigen Situationen
- Medizinisch-technische Verrichtungen durchführen
- Gesundheit und Hygiene fördern und erhalten
- Gestaltung des Alltags
- Führen hauswirtschaftliche Tätigkeiten aus
- Erledigen administrative und logistische Aufgaben
Ausbildung FaGe: Welche Fächer werden in der Grundbildung Fachfrau Gesundheit EFZ gelehrt?
Während Ihrer Ausbildung zur Fachfrau Gesundheit lernen Sie in einem Heim, einer Klinik, einem Spital oder einer anderen Einrichtung des Sozial- und Gesundheitswesens alle wichtigen beruflichen Grundlagen praktisch kennen und anzuwenden. In der Berufsfachschule, die an ein bis zwei Tagen in der Woche stattfindet, erhalten Sie eine fundierte theoretische Ausbildung FaGe zu folgenden Bereichen:
- Umgang mit Patienten und Angehörigen
- Hygiene und Sicherheit
- Betreuung und Pflege
- Notfälle und Krisen
- Logistik
- Haushalt
- Ernährung
- Medizinaltechnische Verrichtungen
- Arbeitsorganisation
- Alltagsgestaltung
- Kleidung und Wäsche
- Administration
- Prävention und Ressourcenerhaltung
Fachmann Gesundheit – was sind die Kompetenzen?
Die Kompetenzen als Fachfrau / Fachmann Gesundheit sind:
- Pflegemassnahmen selbstständig und kompetent durchführen
- das körperliche, soziale und psychische Wohlbefinden von Menschen jeden Alters zu fördern und ihren Alltag aktiv mitzugestalten
- im Berufsalltag eine respektvolle professionelle Beziehung zu den Klientinnen und Klienten zu pflegen und das Handeln an deren Bedürfnissen auszurichten
- arbeiten eng mit anderen Menschen zusammen
- Teamarbeit und Kommunikation spielen im Berufsalltag eine wichtige Rolle
Wie sind die Arbeitsbedingungen als Fachfrau für Gesundheit?
Als Fachfrau für Gesundheit arbeiten Sie in verschiedenen Institutionen des Gesundheits- und Sozialwesens, zum Beispiel in Spitälern, psychiatrischen Kliniken, Rehabilitationszentren, Alters- und Pflegeheimen, Behindertenheimen oder in der Spitex. Je nach Arbeitsort ist mit unregelmässigen Arbeitszeiten, Nacht- und Wochenenddiensten oder Teilzeitarbeit zu rechnen. Die Aussichten auf dem Arbeitsmarkt sind gut, qualifizierte Berufsleute im Pflege- und Betreuungsbereich sind gesucht.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden