Facilitation: Ausbildung, Kurs, Schulen, Informationen
4 Anbieter

zu den Anbietern
(4)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Facilitation Ausbildung: In einem Seminar Facilitator-Knowhow aneignen

Fragen und Antworten

Ein Facilitator / eine Facilitatorin kann mit einem Moderator / einer Moderatorin verglichen werden. Im Gegensatz zu den Moderatoren/-innen haben Facilitator/innen aber keine «starre» Agenda, zum Beispiel Fragen, die sie abarbeiten müssen.

Ihre Arbeit liegt vielmehr in der Begleitung von Gruppen zu einem für sie sinnvollen Ergebnis. Während eines Meetings oder Workshops sorgen sie für einen Dialog und lenken diesen, indem sie beispielsweise bei Schwierigkeiten oder Herausforderungen passende Fragen stellen. Ihr Ziel ist es, dass die Beteiligten aufeinander zugehen und selbst eine Lösung finden.

Die Angebote für eine Facilitation Ausbildung richten sich an unterschiedliche Zielgruppen. 

Einige Schulen haben z.B. ein eigenes Ausbildungskonzept, das aus verschiedenen Stufen besteht: Anfänger (Basic), Fortgeschrittene (Advanced) und Experten.

Vor allem bei fortgeschrittenen Ausbildungsangeboten kann es daher sein, dass eine einschlägige Berufserfahrung als Facilitator vorausgesetzt wird. 

Am besten wenden Sie sich direkt an den Anbieter Ihrer Wahl und lassen sich beraten. 

Synonyme des Begriffs Facilitation sind zum Beispiel: Unterstützung, Erleichterung, Vereinfachung.

Facilitation meint dabei die Begleitung von Gruppen durch einen Facilitator. Abläufe und Prozesse von Meetings und Workshops werden entsprechend (kreativ) gestaltet, sodass die Teilnehmer/innen sich mit ihren unterschiedlichen Perspektiven annähern und gemeinsam eine Lösung finden. Facilitator bedienen sich nebst diversen Kreativtechniken auch der Fragetechnik.

Um ein guter Facilitator / eine gute Facilitatorin zu werden, sind bestimmte Skills, also Fähigkeiten von Notwendigkeit. Welche dies genau sind, lässt sich nicht abschliessend sagen – schliesslich sind dies nicht zuletzt auch subjektiv wahrgenommene Aspekte.

Häufig werden aber folgende Skills als Erfolgsfaktor genannt:

  • Denkweise: Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, dass man im Prozess lediglich der Begleiter, also der Guide ist und nicht der klassische Moderator, der den Verlauf vorgibt.
  • Zeitplan einhalten: Für eine gute Begleitung der Gruppe ist das Zeitmanagement von grosser Bedeutung.
  • Gruppen motivieren: Gute Facilitator achten darauf, den Energielevel der Gruppen aufrechtzuerhalten und so dafür zu sorgen, dass die Teilnehmer/innen engagiert bleiben.
  • Effektiver Umgang mit Unruhestifter: Hierfür ist eine gute Vorbereitung, das A und O, um die Energie des Unruhestifters für sich zu nutzen.  

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden