Finance Master: Studium, Ausbildung, Übersicht Schulen
Tipps und Entscheidungshilfen für die Ausbildungswahl
Fragen und Antworten
Wie geht es nach dem dritten Semester beim Finance and Banking Master weiter?
Nach dem dritten Semester beim Finance and Banking Master kann man das Studium verlängern, um den Master um 30 ECTS-Kreditpunkte zu erhöhen, indem man beispielsweise ein Modul in Data Science oder Sustainability für einen Master in Finance mit Schwerpunkt Data Science oder Schwerpunkt Sustainability validiert oder eine Forschungs- oder Praktikumsarbeit schreibt. Letztere kann in einem Finanzinstitut oder in der Finanzabteilung eines Unternehmens absolviert werden.
Welche Fächer werden im Banking Finance Master behandelt?
Im Banking Finance Master werden unter anderem folgende Fächer behandelt:
- Kapitalanlagen
- Finanzbuchhaltung
- Finanztechnologie
- Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften
- Unternehmensfinanzierung
- Finanzanalyse und Bewertung
- Finanzethik
- Portfoliomanagement
- Internationale Finanzen
- Globale Unternehmensführung
- Risikomanagement
- Datenmanagement
Wie ist der Master Banking Finance organisiert?
Der Master Banking Finance ist nach dem Bachelor der zweite Studiengang der universitären Grundausbildung. Das Studium zum Master in Finance dauert 3 oder 4 Semester. Es entspricht 90 oder 120 ECTS-Punkten.
Was sind die Perspektiven nach dem Master Finance Banking?
Die Perspektiven nach dem Master Finance Banking ist das Doktorat / PhD. Das Doktorat in Finanzwesen oder Finanzbuchhaltung wird durch eine Doktorarbeit erlangt. Das Thema der Doktorarbeit muss in Absprache mit dem/der zuständigen Professor/in gewählt werden. Der Titel wird nach mehrjähriger Forschungsarbeit verliehen.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung
Attraktive Services für SKO Mitglieder
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden