Finanzberater / Finanzberaterin (Zert.)  (Region Westschweiz):
1 Anbieter

Finanzberater im Kundengespräch.
zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(2)

Bildungsanbieter in Ihrer Region

Filtern nach Unterrichtsform:
Präsenz (0) Hybrid (0) Andere (0)
Adresse:
Neuengasse 20
3011 Bern
Mendo AG
(5.2) Sehr gut 70 70 Bewertungen (100% )
Stärken: Hohe Qualitätsansprüche / Zweisprachiges Angebot / Führend in der Ausbildung von Finanzberater/innen
Region: Aargau, Bern, Ostschweiz, Tessin, Westschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Baden, Zürich, Bern, Luzern, St. Gallen, Lausanne, Vezia
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Blended Learning
Bundesbeiträge
Cicero
IAF
Online-Unterricht
Infos herunterladen

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Fragen und Antworten

Finanzberater, die als Arbeitnehmer bei einer Bank oder Versicherung angestellt sind, verdienen üblicherweise einen Grundlohn und den Rest über Provisionen. Selbständige Finanzberater Jobs finanzieren sich meist über Stundenhonorare und Provisionen. Provisionen sollten in der Finanzberatung offengelegt werden. Denn versteckte Provisionen können Interessenskonflikte fördern, da bei der Vermittlung von teuren Finanzinstrumenten meist höhere Provisionen bringen als kostengünstigere Lösungen. Meist fliessen Provisionen nicht nur während der Beratung und Umsetzung, sondern auch bei der späteren Vermögensverwaltung. Ein guter Finanzberater macht eine neutrale – nicht produktbezogene – Beratung. Denn schlussendlich ist die langfristige Zufriedenheit der Kunden wichtiger als eine hohe Provision, die eine schlechte Weiterempfehlung bringt.

Finanzberater und Finanzberaterinnen sind mit der Analyse der Finanzmärkte und Versicherungs- wie auch Finanzprodukte betraut, die als Basis für ihre Beratertätigkeit dient. Mit ihrem Wissen beraten sie umfassend Privatkunden in allen Fragen der Finanzplanung. Dies beinhaltet sowohl die Vorsorge, als auch die Vermögensbildung, beispielsweise mit Anlagefonds, sowie den Bereich der Immobilien. Bei all Ihren Tätigkeiten stehen in der Finanzberatung immer die persönlichen Bedürfnisse des Kunden im Vordergrund, den sie von der Beratung bis hin zum Vertragsabschluss begleiten.

Der dipl. Finanzberater IAF oder die dipl. Finanzberaterin IAF berät den breiten Mittelstand der unselbständig Erwerbenden in der Erwerbsphase. Durch diese Qualifikation erfüllen die Absolventen die Bildungsvoraussetzungen der Finanzmarktaufsicht (Finma) für den Finanzvertrieb und können sich als Versicherungsvermittler/in registrieren lassen. Im Anschluss kann noch der eidg. Fachausweis als Finanzplaner abgeschlossen werden. Finanzberater werden Mitarbeiter/innen von Banken, Versicherungen und anderen Finanzinstituten sowie selbständige Berater. Sie sind fähig, selbständige Finanzberatung für Privatpersonen in der aktiven Erwerbsphasen unter Berücksichtigung der gesetzlichen Rahmenbedingungen durchzuführen. Die Schwerpunktberatungen umfassen die Erstpräsentation, die Situationsanalyse, die Empfehlung von Massnahmen und den Verkaufsabschluss.

Gemäss einer Bildungsumfrage der Plattform Ausbildung-Weiterbildung.ch kontaktieren die Teilnehmenden die Schulen bezüglich des Lehrgangs Finanzberater/Finanzberaterin aufgrund verschiedener Gründe. 55 % der Befragten machen Anfragen bei Schulen, da sie über diese Online-Bewertung/en gelesen haben. 22.5 % dagegen wurde die Schule/n empfohlen. 22.5 % hingegen kannten die Schulen, bei denen sie Detailinformationen angefragt haben, schon von früheren Ausbildungen oder Weiterbildungen. Einige Personen haben uns mit den freiwilligen Antwortoptionen folgende weitere Gründe mitgeteilt:

  • auf Grund des Ausbildungsortes
  • Ich suche mir eine Weiterbildung, um gezielt und richtig Geld anlegen zu können
  • nächstliegende Schule
  • weil sie ein Online-Angebot hat
  • Google-Suche

Tipps, Tests und Infos zu «Finanzberater / Finanzberaterin mit IAF Zertifikat»

Ist Finanzberatung wirklich meine Berufung?
» Berufungstests
Wie hoch ist der Bekanntheitsgrad und wie ist das Image des Lehrgangs «Finanzberater / Finanzberaterin» bei potentiellen Arbeitgebern?
» Bekanntheit und Image
Mit welcher Lohnerhöhung können Sie nach Abschluss des Lehrgangs rechnen?
» Lohn-Infos, Lohnrechner
Was können Absolventen nach Abschluss des Lehrgangs «Finanzberater / Finanzberaterin»?
» Fähigkeiten und Kompetenzen

Infografik «Finanzberatung Ausbildungen und Weiterbildungen»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort die richtige Bildungsstufe und Abschluss finden!

Kennen Sie Ihre Möglichkeiten für eine Ausbildung oder Weiterbildung im Bereich Finanzberatung und -planung? Wir zeigen Ihnen, wo Sie im Schweizer Bildungssystem stehen und welche höheren Stufen und Abschlüsse es gibt.

sofort kostenlos Infografik downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Bildungsberatung online

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»
Vorschaubild des Videos «Warum Ausbildung-Weiterbildung.ch? Bildungsportal mit top Service für Bildungsinteressenten»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden