Flugzeugtechnik (HF)  (Region Zürich):
1 Anbieter

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtern nach Unterrichtsform:
Andere (0)
Adresse:
Pilatusstrasse 38
6003 Luzern
TEKO Schweizerische Fachschule
Region: Basel, Bern, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Basel, Bern, Glattbrugg, Luzern, Olten

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Fragen und Antworten

Einige Kantone unterstützen die Ausbildung zum Flugzeugtechniker/zur Flugzeugtechnikerin mit CHF 2'400 pro Semester, so dass in diesem Fall die Kosten für den Bildungsgang HF lediglich etwa CHF 3'000 pro Semester betragen. Falls Ihr Wohnkanton diese Ausbildung nicht unterstützt, belaufen sich die Kosten auf CHF etwa 5`200 pro Semester. Bitte beachten Sie, dass die Studiengebühren variieren können. Weitere Informationen zu den kantonalen Beiträgen finden Sie hier.

Ein Flugzeugtechniker HF respektive eine Flugzeugtechnikerin HF sind für die Planung und Organisation der Flugzeugwartung, -reparatur- und -instandhaltung zuständig, für die Überprüfung von Unterhaltsarbeiten an fahr-, Trieb- und Leitwerk, die Überwachung und Definition von Prozessabläufen sowie den Entwurf von technischen Anweisungen und Wartungsplänen der Flugzeuge. Sie führen technische Abteilungen sowohl fachlich als auch personell, schulen das technische Personal, instruieren es und sind mit der Konstruktion und Entwicklung von Flugzeugbaukomponenten und -systemen betraut.

Während der HF-Ausbildung nehmen angehende Flugzeugtechniker und Flugzeugtechnikerinnen werden die Studierenden sowohl in allgemeinbildenden, als auch technischen sowie in Grundlagenfächern unterrichtet. Diese beinhalten Themen wie Statik und Wärmelehre, Mathematik und SW-Tools, Informationstechnologien, Methodische Konstruktionslehre, Physik und Werkstoffe, Festigkeitslehre, Maschinentechnik, Konstruktionselemente, Triebwerke, Strömungslehre, Werkstoffe der Aviatik, Flugzeugsysteme, Luftfahrtorganisationen, Regelwerk, Flugzeug-Strukturdesign und Reparaturen, Präsentationstechnik, Kompetenzmanagement, Englisch, BEL, Projektmanagement sowie schriftliche Kommunikation. Hinzu kommen Praktika als Präsentationen, Semesterarbeit und Projektarbeiten sowie eine Diplomarbeit.

Der HF-Lehrgang zum Flugzeugtechniker / zur Flugzeugtechnikerin richtet sich an ausgebildete Berufspersonen, wie Kunststofftechnologen, Physiklaboranten, Automatiker, Automobil-Mechatroniker, Automechaniker, Konstrukteure, Maschinenzeichner, Anlagen- und Apparatebauer, Polymechaniker, Maschinenmechaniker, Werkzeugmechaniker, Formbauer, Technische Modellbauer, Produktionsmechaniker und ihr weibliches Pendant sowie an Personen mit einem EFZ in verwandten Berufen

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Bildungsberatung online

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden