Französisch lernen: Anbieter in Ihrer Region
53 Anbieter
Französisch lernen: Finden Sie den passenden Kurs!
Fragen und Antworten
Einfach Französisch lernen: Was sagt die Sprachniveau-Bezeichnung über meine Kenntnisse aus?
Wer einen Sprachkurs absolvieren und einfach Französisch lernen möchte, der stellt meist recht schnell fest, dass es nahezu bei jedem Angebot Bezeichnungen von A1 bis C2 gibt. Diese beziehen sich auf das Leistungsniveau des Kurses und der Kursteilnehmer. Möchten Sie mit einer Sprache ganz neu beginnen, so besitzen Sie noch keinerlei Kenntnisse und entscheiden sich daher für einen Sprach-Kurs auf Level A1. Haben Sie jedoch früher bereits einige Jahre Schulfranzösisch gelernt und möchten nun Ihr Wissen auffrischen, so kann je nachdem ein A2 oder auch ein B1 Kurs für Sie genau richtig sein zum einfach Französisch lernen. Die Stufen werden wie folgt unterteilt:
- A1 - Starter - minimale Sprachkenntnisse
- A2 - Elementary - befriedigende Sprachkenntnisse
- B1 - Pre-Intermediate - ausreichende Sprachkenntnisse
- B2 - Intermediate - gute Sprachkenntnisse
- C1 - Advanced - sehr gute Sprachkenntnisse
- C2 - Professional - ausgezeichnete Sprachkenntnisse
Welche Lerninhalte werden in einem Kurs zum Französisch lernen vermittelt?
In einem Kurs zum Französisch lernen werden je nach Leistungsstufe beispielsweise folgende Lerninhalte vermittelt:
- Sprechen - Mündliche Kommunikation
- Verständigung in wichtigen alltäglichen Situationen
- Teilnahme an Gesprächen zu vertrauten Themen
- Führen von Gespräche
- Erfragen von Dingen
- Wortschatz
- Land und Kultur kennenlernen
- fliessendes Sprechen
- Kommunizieren - differenziert und weitestgehend korrekt
- Beteiligung an Diskussionen
- Diskutieren anspruchsvoller Themen
- Mithalten mit Muttersprachlern
- Redewendungen einsetzen
- Hören und Hörverständnis
- Verständnis und Wiedergabe kurzer Mitteilungen
- Korrekte Wiedergabe von Diktaten
- Aus Berichten Hauptinformationen entnehmen
- Verständnis von Nachrichten und Reportagen
- Müheloses Verfolgen von Fernsehsendungen, Radio oder Spielfilme
- schnell Gesprochenes und unterschiedliche Akzente verstehen
- Lesen und Leseverständnis
- Lesen und verstehen
- Verstehen von kurzen einfachen Mitteilungen und Notizen
- Berufssprache in Textform verstehen
- Lesen und verstehen von Zeitungsartikeln und Berichten
- Verständnis von Fachberichte und Fachtexte
- Schreiben - Schriftliche Kommunikation
- Grammatikregeln
- Ausfüllen von Formularen
- Korrespondenz in Briefform oder per E-Mail
- Bericht über Erfahrungen und Eindruck
- Weitergabe von Informationen
- Darlegen von Argumenten und Gegenargumenten
- Verfassen von gut strukturierten Texten
- Wortschatz und Schreibstil auf Textsorten angepassen
- Verfassen anspruchsvoller Texte
Französischlernen: Für wen eignet sich eine Sprachreise?
Eine Sprachreise kann für viele Sprachinteressenten eine äusserst bereichernde Erfahrung und eine gute Alternative beim Französischlernen zu herkömmlichen Sprachkursen in der Schweiz sein. Grundvoraussetzung für einen erfolgreichen Aufenthalt ist jedoch immer ein gewisses Mass an Disziplin und Lernbereitschaft, damit Sie den Anforderungen, die von der Schule an Sie gestellt werden, auch gerecht werden können. Denn Sie werden jeden Tag in der Woche, ausser am Wochenende Französischlernen und dies je nach Kursmodell bis zu sechs Stunden am Tag. Wer sich dafür nicht motivieren kann und will, für den ist eine Sprachreise nach Frankreich oder einem anderen französischsprachigen Land nicht zu empfehlen.
Sind Sie hingegen bereit, während fünf Tagen die Woche einige Stunden Zeit in die Verbesserung Ihrer mündlichen wie schriftlichen Französisch-Kenntnisse zu investieren, so ist ein Sprachaufenthalt in Paris, Marseille oder Lyon für Sie wahrscheinlich optimal für Ihre schulische oder berufliche Zukunft geeignet. Sie lernen jeden Tag in einem Kurs die Feinheiten der Französischen Sprache kennen, üben Grammatik und Satzbau, schriftlichen Ausdruck und Fragestellungen, vielleicht sogar spezielles Business-Französisch und wenden all Ihr Gelerntes während des restlichen Tages und am Wochenende in der mündlichen Kommunikation in Ihrem Umfeld an. Ob auf Ausflügen in der näheren Umgebung, bei einer französisch geführten Stadtrundfahrt, dem Bestellen im Bistro oder beim Einkaufen im Supermarkt, überall werden Sie Französisch hören und reden.
Schnell Französisch lernen: Sind alle Sprachreisen für Jedermann gleich geeignet?
Sprachreisen sind für Jugendliche wie Erwachsene gleichermassen gut geeignet, zum schnell Französisch lernen. Das Alter spielt dabei keine Rolle, vorausgesetzt, Sie melden sich für das richtige Programm an. So wird grundsätzlich zwischen Jugendreisen und Erwachsenenbildung unterschieden, die sich zum schnell Französisch lernen an eine unterschiedliche Zielgruppe richten. Jugendreisen sind in der Regel für Personen ab 13 Jahren geeignet und bieten auch ein altersgerechtes Freizeitprogramm an.
Erwachsenensprachreisen sind meist ab 18 Jahren buchbar, in manchen Fällen auch schon ab 16. Bei Businesskursen und Vorbereitungsprüfungen liegt der Altersdurchschnitt etwas höher, da meist ein von höheres Mindestalter besteht.
Auch werden immer häufiger Französischkurse für eine Personen ab 55+ oder 60+ angeboten, ebenso wie Seniorenkurse. Selbstverständlich sollten Sie in einem solchen Fall das vorgeschriebene Alter erreicht haben.
Tipps und Infos rund ums «Französisch lernen»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung
Attraktive Services für SKO Mitglieder
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden