Welche Nachteile hat die Geistiges Heilen Ausbildung?

Nach der Geistiges Heilen Ausbildung sind Sie in der Lage, auf der Basis einer soliden Grundlage in Geistigem Heilen und Medialität in medialen Sitzungen geistig zu heilen. Sie sind in der Lage, die sich meldenden Jenseitigen zu erkennen und deren Botschaften weiterzugeben. Mediale Aussagen können für den Betroffenen eine Entscheidungshilfe sein, dürfen aber niemals bindend oder bestimmend werden.

Die wichtigsten Nachteile der Geistiges Heilen Ausbildung sind:

  1. Die Geistiges Heilen Ausbildung ist nicht staatlich geregelt. Wenn die Ausbildung vom Berufsverband SVNH (Schweizerischer Verband für Naturheilkunde) anerkannt ist, können ausgebildete Heilerinnen und Heiler Mitglied werden.
  2. Auf Zertifikatsstufe sind die Lerninhalte und Zulassungsbedingungen in der Regel nicht reglementiert und können von den Schulen autonom festgelegt werden. Achten Sie bei der Wahl der Ausbildung darauf, dass sie Ihre beruflichen Ziele unterstützt.
  3. Die Arbeit mit Medialität erfordert eine sensible Persönlichkeit und eine stabile psychische und geistige Verfassung. Auch eine mediale Empfänglichkeit sowie die Bereitschaft, sich auf Experimente und vielfältige Ausbildungsinhalte einzulassen, um das Eigene zu entdecken, sind für die Medialitätsausbildung wichtig.
  4. Da die Geistiges Heilen Ausbildung in der Regel berufsbegleitend über ein bis eineinhalb Jahre erfolgt, erfordert sie ein gutes Zeitmanagement neben dem Beruf.
  5. Die Ausbildungskosten von CHF 3’000 bis CHF 8'500 für die umfangreicheren Ausbildungen werden vom Bund nicht subventioniert.

 

Die Absolventinnen und Absolventen der Geistiges Heilen Ausbildung können als selbständiges Medium arbeiten. Selbstverständlich ist die Berufsausübung auch als Angestellter in einem Gemeinschaftszentrum möglich.

Anbieter von einer Geistiges Heilen Ausbildung