Git / GitLab: Kurs, Seminar, Übersicht Schulen und Infos
Git / GitLab Kurs: Webanwendung zur Versionsverwaltung für Softwareprojekte auf Git-Basis
Fragen und Antworten
Git Lab: Was ist GitLab?
Git Lab ist ein Version Control System (VCS), das auf Git basiert. Git fokussiert sich auf das Speichern von Datei-Versionen und das am weitverbreitetsten Versionierungssystem in Form einer Open-Source-Software. GitLab hingegen wird von Entwicklern und Programmierern eingesetzt, um agil und effizient an Software- und Webprojekten arbeiten zu können. Es wird auf dem eigenen Server gehostet. Die tägliche Arbeit wird dadurch erleichtert, dass mehrere Programmierer zeitgleich entwickeln sowie an verschiedenen Features arbeiten können. Denn die stetige Versionierung sorgt für die Protokollierung sämtlicher Änderungen. So geht keine Arbeit verloren oder wird versehentlich überschrieben. Am Code vorgenommene Änderungen werden überwacht und können bei Bedarf rückgängig gemacht werden. Angelegte Projekte werden in digitalen Archiven organisiert, die sich Repositories nennen. Dabei beinhaltet ein Respository alle Bestandteile eines Projekts inkl. dazugehörigen PHP-, JavaScript-, HTML- und CSS-Dateien. Durch Auschecken laden sich Projektbeteiligte eine Arbeitskopie (Working Copy) eines Respository auf den Rechner und nach der Bearbeitung wird die geänderte Version wieder eingecheckt. GitLab basiert auf einem offenen Kerngeschäftsmodell, das es als zwei Lizenzmodellen gibt: GitLab Community Edition (CE) und GitLab Enterprise Edition (EE).
TortoiseGit: Was bedeutet «Git Tortoise»?
TortoiseGit oder «Git Tortoise» ist eine freie grafische Benutzeroberfläche für die Versionsverwaltungs-Software Git unter Windows. Es steht unter General Public License (GNU). «Git Tortoise» ist als Shell-Erweiterung implementiert und integriert sich in den Windows-Explorer. Sie ist unabhängig von einer integrierten Entwicklungsumgebung verwendbar. Icons stellen den jeweiligen Status wie versioniert, unverändert, modifiziert oder ignoriert dar. Die Hauptinteraktion erfolgt über das Kontextmenü. Dort werden diverse Aktionen mit Commit, Push oder Pull ausgeführt sowie TortoiseGit-Dialoge geöffnet. Die Software hat Versions-, Revisions- und Sourcekontrolle als Kernaufgaben. Technisch basiert «Git Tortoise» auf TortoiseSVN – erweitert mit Git-spezifischen Aspekten.
Git vs GitHub: Was ist GitHub?
Bei GitHub handelt es sich um einen netzbasierten Dienst zur Versionsverwaltung für Software-Entwicklungsprojekte. Diese kollaborative Versionsverwaltung läuft auf dem Versionsverwaltungssystem Git. Was ist nun aber Git vs GitHub? Git sorgt für das Speichern verschiedener Dateien als Versionen während verschiedenen Phasen eines Projekts. Bei GitHub hingegen geht es um einen Cloud-basierten Speicher, die Bearbeitungen und Veränderungen in Echtzeit zeigt. Im Gegensatz zu anderen Dienstleistern von Open-Source Software geht es bei GitHub nicht zentral um das Projekt als Sammlung von Quellcode, sondern um den Nutzer mit seinen Quelltext-Datenbanken – auch Repositories genannt. Wichtig ist auch das Erstellen (GitHub branch) und Zusammenführen (GitHub merge) von Abspaltungen (GitHub forks). Dadurch wird das Mitentwickeln bei fremden Projekten besonders einfach, denn über die Quelltextdatenbanken können Änderungen abgespalten und vorgenommen werden. Erst später werden diese Änderungen schliesslich übernommen. Da sämtliche Schritte auch über die Weboberfläche möglich sind und es ein soziales Netzwerk mit Zugriff auf Repositories von anderen sowie Smartphone-App gibt, ist GitHub als Entwicklerplattform auch für Anfänger geeignet. Die Plattform gehört seit 2018 zu Microsoft. GitHub ist grösser als beispielsweise GitLab und geniesst Vertrauen für Langlebigkeit und es arbeiten mehr Entwickler an der Plattformerweiterung, was zu einem sehr stabilen performanteren System führt.
Was ist GitLab CI?
Der GitLab CI Server – auch Koordinator genannt – führt selbst keine Builds aus. Er delegiert dies an sogenannte Runner. Ein Runner ist ein Prozess, der den Koordinator pollt, um anstehende Jobs abzuholen und zu bearbeiten. Beim Prinzip von GitLab CD spricht man von einer GitLab Pipeline. Diese GitLab Pipeline definiert, unter welcher Bedingung welche Validierung geprüft wird, um entsprechende Software-Teile zu veröffentlichen. Dabei spielen die Code-Versionierung und damit verbundene Techniken wie Branching eine wichtige Rolle bei CD.
GitLab lässt sich als webbasierte Anwendung nutzen oder kann auf dem eigenen Server (GitLab self-hosted) installiert werden. Mit GitLab Pages können statische Websites gehostet und Projektdokumentationen erstellt werden.
Ein GitLab-Tutorial umfasst folgende Inhalte:
- Nutzer in GitLab via «New User» erstellen
- Ein neues Projekt mit «New Project» erstellen
- Mit GitLab zusammen im Team arbeiten mit Berechtigungen und Zugriffsrechten
Auch Wissen über GitLab kann mit einem Git-Kurs angeeignet werden.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung
Attraktive Services für SKO Mitglieder
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden