Fachmann / Fachfrau Operationstechnik (HF) (ehemals Technischer Operationsfachmann / Technische Operationsfachfrau (HF)) :
2 Anbieter
Sofort zur richtigen Weiterbildung
Fragen und Antworten
Ist die Ausbildung «Fachfrau Operationstechnik / Fachmann Operatinstechnik» (ehemals TOA) auch praktisch ausgerichtet?
Da bei der Ausbildung für Fachleute Operationstechnik das für eine berufliche Tätigkeit erforderliche Wissen nicht nur im theoretischen Unterricht vermittelt werden kann, ist eine praktische Ausbildung innerhalb dieses HF-Studiums unumgänglich. Daher gliedert sich die Ausbildung Operationstechnik in eine schulische Ausbildung und eine praktische Ausbildung.
Technische Operationsfachfrau Ausbildung - Was lernt man?
Eine Technische Operationsfachfrau Ausbildung vermittelt den Absolventinnen und Absolventen fundierte Fachkenntnisse in den folgenden Bereichen:
- Vorbereitung der Operation: Auswahl und Bereitstellung von Instrumenten, Materialien und Geräten
- Instrumentieren während der Operation: Unterstützung des chirurgischen Teams mit präzisen Handgriffen
- Pflege und Betreuung von Patientinnen und Patienten im Operationsbereich: Sicherstellung des Wohlbefindens und der Sicherheit
- Organisation und Logistik: Effiziente Planung und Durchführung von Operationsabläufen
- Kooperation und Kommunikation: Effektive Zusammenarbeit im interdisziplinären Team
- Qualitätsmanagement: Sicherstellung hoher Standards in der Patientenversorgung und der Arbeitsprozesse
Jede Schule kann ihre eigenen Inhalte und Schwerpunkte festlegen. Es ist daher wichtig, den genauen Lerninhalt direkt bei der jeweiligen Institution zu erfragen. Zur Vereinfachung bieten wir einen Button mit einem Kontaktformular, über den Fragen direkt an die gewünschte Schule weitergeleitet werden können.
Wie lange dauert die Ausbildung zur Fachfrau Operationstechnik HF / zum Fachmann Operationstechnik HF?
Die Operationstechnik-Ausbildung an einer Höheren Fachschule erstreckt sich im Vollzeitstudium über die Dauer von drei Jahren. Der genaue Umfang der Ausbildung und des Selbststudiums kann direkt bei den Bildungsanbietern erfragt werden.
Welche Voraussetzungen sind für die Ausbildung «Operationstechnik HF» zu erfüllen?
Für die Zulassung zur HF-Ausbildung, dipl. Fachfrau Operationstechnik HF / dipl. Fachmann Operationstechnik HF ist eine Berufslehre mit EFZ (z.B. als Medizinische/r Praxisassistent/in EFZ, Fachmann / Fachfrau Gesundheit EFZ oder vergleichbare), eine Maturität oder ein gleichwertiger Abschluss vorzuweisen sowie das Bestehen einer Eignungsabklärung oder eines Aufnahmeverfahrens. Die Bedingungen werden von den Schulen individuell festgelegt.
Tipps, Tests und Infos zu «Fachfrau Operationstechnik HF / Fachmann Operationstechnik HF» (TOA)
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden