Homöopathie Ausbildung: Übersicht Schulen, Infos, Tipps, Ratgeber
33 Anbieter
Interessieren Sie sich für Alternativmedizin, dann ist eine Homöopathie Ausbildung ein Muss!
Fragen und Antworten
Ist die Höhere Fachprüfung zum Naturheilpraktiker denn eine Ausbildung Homöopathie?
Die Höhere Fachprüfung HPF zum/zur eidgenössisch diplomierten Naturheilpraktiker/in kann in vier Fachrichtungen absolviert werden. Diese sind: Ayurveda-Medizin, traditionelle europäische Naturheilkunde TEN, traditionelle chinesische Medizin TCM sowie Homöopathie. Bei dieser Ausbildung handelt es sich daher auch um eine Ausbildung Homöopathie, bei Wahl der entsprechenden Fachrichtung.
Welche Voraussetzung muss ich für eine Homöopathie Ausbildung mit HFP erfüllen?
Die Zulassung für die Homöopathie-Ausbildung bzw. die Zulassung zur abschliessenden Höheren Fachprüfung (HFP) zum Naturheilpraktiker / zur Naturheilpraktikerin Fachrichtung Homöopathie setzt voraus, dass du über einen Abschluss der Sekundarstufe II oder einen gleichwertigen bzw. höheren Abschluss verfügst und mindestens 25 Jahre alt bist. Das Alter muss jedoch erst bei Prüfungsantritt erreicht sein, ebenso wie mindestens die mindestens zwei Jahre Berufserfahrung als Homöopath/in.
Für die Zulassung zur HFP musst du alle erforderlichen Modulabschlüsse (oder Gleichwertigkeitsbescheinigungen) vorlegen und eine Fallstudie einreichen. Auch muss zum Prüfungsantritt ein Strafregisterauszug vorgewiesen werden, der keinen Eintrag aufweisen darf, der mit der Berufsausübung unvereinbar ist.
Aktuelle Details über die Zulassungsbedingungen zur Ausbildung / zur Höheren Fachprüfung in Homöopathie erhältst du bei den entsprechenden Schulen für Naturheilkunde / Komplementärmedizin / Alternativmedizin.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für die Homöopathie Ausbildung mit eidg. Diplom?
Für die Zulassung zur Homöopathie-Ausbildung bzw. zur Ausbildung zum Naturheilpraktiker/zur Naturheilpraktikerin mit entsprechender Vertiefung ist eine abgeschlossene Berufslehre, ein Maturitätsausweis oder ein gleichwertiger Abschluss erforderlich. Hinzu kommt bis zur Höheren Fachprüfung eine Berufspraxis von mindestens zwei Jahren mit einem Arbeitspensum von mindestens 50 Prozent in der Homöopathie unmittelbar vor der Prüfungsanmeldung oder von mindestens 30 Prozent innerhalb von drei Jahren. Lebensjahr vollendet haben, keinen Eintrag im Zentralstrafregister haben, eine Fallstudie einreichen und alle Modulabschlüsse bzw. Gleichwertigkeitsbestätigungen vorweisen können. Erkundigen Sie sich bei den jeweiligen Anbietern über die geltenden Bedingungen.
Existiert auch eine Homöopathie Ausbildung mit HFP Diplom?
Eine Homöopathie Ausbildung kann auch mit eidgenössischem Diplom absolviert werden. Dies ist beispielsweise im Rahmen der Höheren Fachprüfung (HFP) möglich, nach deren Bestehen der Prüfling berechtigt ist, den eidgenössisch anerkannten Titel «Naturheilpraktiker / Naturheilpraktikerin mit eidgenössischem Diplom in Homöopathie» zu tragen.
Tipps zum Lehrgang «Homöopathie (Zert.)»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort umfassende Kurs-Unterlagen von Schulen und nützliche Tipps erhalten
Attraktive Services für SKO Mitglieder
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden