Immobilienbewertung: Bildungsberatung, Tipps, Fragen-Antworten
19 Anbieter

Nach der Sachbearbeiter-Immobilienbewertung Ausbildung kann man den korrekten Wert einer Immobilie ermitteln.
zu den Anbietern
(19)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(2)

Grundstücks- und Immobilienbewertung

Fragen und Antworten

Die Voraussetzungen für die Weiterbildung zum Immobilienbewertersind je nach Lehrgang und Abschluss unterschiedlich. So steht beispielsweise der Zertifikatslehrgang zum/zur Sachbearbeiter/in Immobilien-Bewertung allen offen, die Interesse an der Immobilienbewertung haben und möglichst über finanzmathematische Grundkenntnisse verfügen. Für Berufsprüfungen und Nachdiplomlehrgänge wie Certificate of Advanced Studies (CAS) gelten etwas strengere Zulassungsbedingungen. Voraussetzung für die Zulassung zum Lehrgang  zum/zur Immobilien-Bewerter/in (BP) ist ein Abschluss der Sekundarstufe II, ein Abschluss einer höheren Fachschule, ein eidgenössischer Fachausweis, ein eidgenössisches Diplom oder ein Hochschulabschluss. Mindestens drei Jahre Berufserfahrung in der Immobilienwirtschaft, davon mindestens zwei Jahre in der Schweiz oder im Fürstentum Liechtenstein. Personen, die über keinen dieser Abschlüsse verfügen, müssen mindestens fünf Jahre Berufserfahrung in der Immobilienwirtschaft (davon zwei Jahre in der Schweiz oder im Fürstentum Liechtenstein) nachweisen.

Die Zulassungsbedingungen für ein CAS oder DAS setzen ebenfalls einen Abschluss auf Tertiärstufe sowie mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in der Immobilienbranche voraus. Für einen MAS ist ein Hochschulabschluss erforderlich. In beschränktem Umfang können aber auch Interessierte ohne höhere Berufsbildung an diesen Weiterbildungen (CAS, DAS) teilnehmen, sofern sie über eine Berufslehre oder Maturität verfügen, mindestens 30 Jahre alt sind und eine zweijährige qualifizierte Berufstätigkeit nachweisen können. Die Anforderungen sind je nach Hochschule unterschiedlich, so dass die genauen Zulassungsbedingungen für eine Weiterbildung zum Immobilienschätzer immer mit der jeweiligen Bildungsinstitution abgeklärt werden müssen.

Eine Ausbildung in der Immobilienbewertung, etwa zum Sachbearbeiter Immobilien-Bewertung / zur Sachbearbeiterin Immobilien-Bewertung setzt üblich keine speziellen Vorkenntnisse voraus und verlangt auch keine spezifischen schulischen oder beruflichen Abschlüsse.

Bei Weiterbildungen, wie etwa einer Berufsprüfung, einer Höheren Fachprüfung oder einem Nachdiplomlehrgang auf Stufe Hochschule (CAS, DAS, MAS) sieht dies jedoch anders aus.

Da es sich dabei um Weiterbildungen handelt, werden meist konkrete Berufserfahrung und Berufsabschlüsse vorausgesetzt, die Sie im Einzelnen bitte direkt bei den entsprechenden Anbietern erfragen sollten.

Jetzt schnell, einfach und unverbindlich über unser Kontaktformular sich mit der richtigen Ansprechperson in Verbindung setzen.  

Der Sachbearbeiterkurs zum/zur Immobilienbewertungs-Assistent/in oder Sachbearbeiter/in Immobilien-Bewertung findet berufsgleitend an mindestens 1, oftmals 2 Abenden in der Woche statt, so dass Sie meist direkt nach der Arbeit an diesen Weiterbildungen teilnehmen können. Auch Vorbereitungskurse für Berufsprüfungen zum Immobilienbewerter, bzw. zur Immobilien-Bewerterin (BP), früher Immobilien-Schätzer/in, finden meist zwei Abenden unter der Woche oder einem Abend und Samstag vormittags statt. Auch der Certificate of Advanced Studies (CAS) findet üblicherweise berufsbegleitend statt.

Eine Weiterbildung in der Immobilienbewertung kann eine ganz unterschiedliche Kursdauer aufweisen, je nach gewähltem Abschluss.

Meist können Sie zum Beispiel bei einem Zertifikatslehrgang zum Sachbearbeiter Immobilien-Bewertung / zur  Sachbearbeiterin Immobilien-Bewertung (Zert.) mit der Dauer von etwa 1 - 2 Semestern rechnen, bei einer Berufsprüfung zum Immobilien-Bewerter mit eidg. Fachausweis / zur Immobilien-Bewerterin mit eidg. Fachausweis mit 2 – 3 Semester und bei einem Nachdiplomstudium auf Stufe Hochschule (CAS) mit einer Dauer von 1 – 2 Semester.

Weitere Details gibt es über unser Kontaktformular oder über den “Frage stellen“-Button  – ohne Umwege und mit wenigen Klicks, schnell, einfach und unverbindlich.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»
Vorschaubild des Videos «So gelingt der Quereinstieg in die Immobilienbewertung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin Immobilien-Bewertung (Zert.)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Virtuelles Klassenzimmer , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, )
Immobilienbewerter / Immobilienbewerter (BP) (ehemals Immobilien-Schätzer / Immobilien-Schätzerin (BP))  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Virtuelles Klassenzimmer , Westschweiz , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, )
NDS-HF Real Estate Manager / Real Estate Managerin (HF)  ( Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Liechtenstein , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Immobilienwirtschaft / Real Estate Bachelor (FH)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Westschweiz , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, )
CAS Gebäudemanagement (FH)  ( Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
CAS Immobilienbewertung (FH)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Tessin , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, )
CAS Life Cycle Management Immobilien (FH)  ( Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
DAS Immobilienmanagement Schweiz – Fernstudium (FH)  ( Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
MAS Immobilienbewertung (FH)  ( Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
MAS in Real Estate Management (FH)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Tessin , Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Attraktive Services für SKO Mitglieder

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden