Informatik (HF) (Region Zürich):
7 Anbieter
Bildungsanbieter in Ihrer Region
Bildungsstandort / Schulen Zürich
Fragen und Antworten
Können beim Studiengang HF Informatik auch verschiedene Vertiefungen gewählt werden?
Der Studiengang in Informatik an einer Höheren Fachschule (HF) kann bzw. konnte mit verschiedenen Vertiefungsrichtungen gewählt werden. Zur Auswahl standen für die Informatiker HF / Informatikerin HF Ausbildung die Vertiefungen:
- Systemtechnik
- Applikationsentwicklung
- Technische Informatik
Seit Herbst 2022 haben die Techniker HF-Lehrgänge (ehemals «Techniker HF Fachrichtung») für jede Fachrichtung einen eigenen Rahmenlehrplan sowie einen neuen Titel erhalten. Ausserdem wurden die (bisherigen) Vertiefungsrichtungen für den Lehrgang zum Informatiker HF / zur Informatikerin HF (ehemals Techniker HF Informatik) Applikationsentwicklung, Systemtechnik und Technische Informatik aus dem bisherigen Rahmenlehrplan aufgehoben.
Die Schulen können unter bestimmten Bedingungen aber eigenständig Vertiefungen anbieten. Dies ändert aber nichts am Titel des Lehrganges.
IT Studium: Welche Informationen über Dozenten von höheren Fachschulen Informatik sind für Teilnehmende wichtig?
Gemäss einer Befragung sind folgende Informationen über Dozenten von höheren Fachschulen Informatik für die Teilnehmenden am wichtigsten (Mehrfachnennung möglich):
- 61 Prozent unterrichtete Fächer
- 58 Prozent Unterrichtsmethodik
- 53 Prozent Berufspraxis
- 49 Prozent Funktion und Tätigkeit
- 44 Prozent Aus- und Weiterbildungen
- 31 Prozent aufgezeichnete IT Studium Unterrichtssequenz
- 28 Prozent aktuelles Portrait
- 22 Prozent Vorstellungsvideo
- 20 Prozent Bewertungen von Lehrgangsabsolventen
- 16 Prozent frühere Erfolge
- 7 Prozent Social Media Verlinkungen
- 6 Prozent Freizeitaktivitäten
Welche Weiterentwicklungsmöglichkeiten habe ich mit dem Techniker Informatik HF Diplom?
Mit dem Techniker Informatik HF Diplom (neuer Titel: Informatiker HF) hat man folgende Weiterentwicklungsmöglichkeiten:
- Kurse und Seminare sowie Angebote von höheren Fachschulen und Fachhochschulen
- Fachhochschule
- Bachelor of Science (FH) in Informatik
- Bachelor of Science (FH) in Wirtschaftsinformatik
- Bachelor of Science (FH) in Systemtechnik
- Bachelor of Science (FH) in Medizininformatik
- Bachelor of Science (FH) in Betriebsökonomie mit Vertiefungsrichtung Wirtschaftsinformatik
- Bachelor of Science (FH) Informatik- und Kommunikationssysteme
- Nachdiplomstufe mit Angeboten von Höheren Fachschulen und Fachhochschulen
- NDS Network Engineering
- NDS WebEngineering
- Master of Advanced Studies (MAS) in Wirtschaftsinformatik
- MAS in Business Analysis
- MAS in Business Information Management
- Executive MBA IT-Project Management
- MAS in Business Administration
Kann die Ausbildung zum Informatiker HF nur in Vollzeit erfolgen?
Die meisten Schulen bieten Studiengänge zum Informatiker HF / zur Informatikerin HF (ehemals Techniker HF Informatik) vor allem berufsbegleitend an, an anderen Schulen kann auch eine Vollzeitausbildung absolviert werden. In Vollzeit dauert die HF-Informatikausbildung zwei Jahre, berufsbegleitend drei bis dreieinhalb Jahre. Über die möglichen Studienmodelle informieren Sie die entsprechenden Schulen via Kontaktformular.
Tipps, Tests und Infos zu «Informatiker HF / Informatikerin HF»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden