Informationstechnik: Entwickeln, programmieren, vermarkten
Fragen und Antworten
An welche Zielgruppe richtet sich der CAS in Informationstechnik?
Der Zertifikatslehrgang in Informationstechnik (CAS Information Engineering) richtet sich an Personen, welche in den Bereichen Business Intelligence oder Business Analytics tätig sind, oder die Kundendaten im CRM oder wissenschaftliche Daten auswerten wollen, die Web-Applikationen erstellen oder Informationen in Datenquellen finden möchten, die öffentliche oder unternehmerische Daten bearbeiten oder Datenquellen zusammenführen und auswerten möchten.
Die Zielgruppen und Zulassungsvoraussetzungen werden von den Schulen individuell festgelegt und können daher variieren. Für genauere Informationen empfiehlt sich eine direkte Anfrage über unser Kontaktformular oder den Button „Frage stellen“. Schnell, einfach und unverbindlich.
Kann das Elektro- und Informationstechnik Studium auch berufsbegleitend absolviert werden?
Es besteht die Möglichkeit, das Studium der Elektro- und Informationstechnik mit Bachelorabschluss auch berufsbegleitend zu belegen.
Welchen Lehrabschluss benötigen Teilnehmer einer Informationstechnik HF Ausbildung?
Weiterbildungsinteressierte, die eine Ausbildung in Informationstechnik an einer Höheren Fachschule (HF) anstreben (neue Bezeichnung: Systemtechniker HF), sollten über einen Lehrabschluss als Mediamatiker/in, Automatiker/in, Informatiker/in oder Telematiker/in verfügen. Auch Polymechaniker/innen, Physiklaboranten und -laborantinnen, Elektroinstallateure/innen, und Personen mit Berufsabschluss eines anderen technischen Berufes, welcher Anteile von Informatik beinhaltet, können zur Ausbildung zugelassen werden, ebenso wie gymnasiale Maturanden, die über mehrere Jahre einschlägige Berufserfahrung verfügen. Die einzelnen Höheren Fachschulen informieren Sie ausführlich über die jeweiligen Zulassungsbedingungen.
Ist es auch möglich, Informationstechnik an einer HF zu studieren?
Auch an einer Höheren Fachschule können Sie sich in der Informationstechniker ausbilden lassen.
Der Lehrgang wird unter der Bezeichnung "Systemtechniker HF" geführt.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden