Integration
7 Anbieter

zu den Anbietern
(7)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Dank dem richtigen CAS/MAS ein fundiertes Wissen über Integration dissozialer Menschen

Fragen und Antworten

Angesprochen für die Weiterbildung im Bereich der Arbeitsintegration sind Personen, die sich aktiv mit der Generierung von Arbeitsplätzen im ersten Arbeitsmarkt befassen wollen und sich mit der Integration Benachteiligter auseinandersetzen.

Auch Job-Coaches, Arbeitsagogen und Arbeitsagoginnen, Fachleute aus dem Human Resource, Eingliederungsberater/innen, Versicherungsfachleute, Sozialbegleiter/innen, Integrationsbeauftragte und andere Fachpersonen aus der Arbeitsintegration sind für diese Weiterbildung angesprochen, ebenso wie Fachpersonen aus der Stellenvermittlung, in sozialen Institutionen oder von Unternehmen, die benachteiligte Personen auf dem Arbeitsmarkt integrieren wollen.

Unklar, ob die Anforderungen erfüllt werden? Am besten direkt den Anbieter kontaktieren – schnell, einfach und unverbindlich über unser Kontaktformular oder den „Frage stellen“-Button.

Je nachdem mit welcher Intensität der Weiterbildungsmaster studiert wird, kann er innerhalb von drei Jahren, jedoch auch innerhalb von acht Jahren abgeschlossen werden. Insgesamt umfasst der MAS 60 ETCS und 600 Kontaktstunden.

Fachleute aus dem Bereich der Sozialen Arbeit sowie aus benachbarten Bereichen, die sich praxisrelevante und wissenschaftlich fundierte Kompetenzen aneignen möchten, sind Zielgruppe des MAS Dissozialität, Delinquenz, Kriminalität und Integration. Er spricht Fachkräfte an, die in Organisationen angestellt sind, die sich mit der Beratung, Begleitung und Betreuung von Personen mit dissozialem Verhalten befassen. Zudem sind Behördenmitarbeitende angesprochen, die sich mit der Angebotsplanung und -entwicklung im Rahmen der gesetzlichen Hilfe und Betreuung von Jugendlichen und (jungen) Erwachsenen befassen.

Der Lehrgang Supported Employment – Arbeitsintegration befasst sich nach einer Einführung in die Thematik mit der klientenbezogenen Diagnostik und Coaching, den sozialversicherungsrechtlichen Grundlagen, der Vernetzung und interinstitutionellen Zusammenarbeit IIZ, dem Erstellen des Fähigkeitsprofils, der Arbeitsplatzsuche und der Zusammenarbeit mit den Arbeitgebern, der inner- und ausserbetrieblichen Unterstützung in Form von Beratung und Jobcoaching, der Einbettung von Supported Employment in das Unternehmen, der Arbeitsintegration aus wissenschaftlicher Sicht sowie den Abschlusskolloquien.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden