Kinder- und Jugendcoach (Zert.) :
5 Anbieter
Sofort zur richtigen Weiterbildung
Fragen und Antworten
Dauert eine Ausbildung zum Jugendcoach überall gleich lange?
So wenig sich die Ausbildungen zum Jugendcoach inhaltlich gleichen, so unterschiedlich sind sie in ihrer Dauer. Von 9 Tagen bis zu 27 Tagen hat jeder Lehrgang im Kinder- und Jugendcoaching einen anderen zeitlichen Umfang. Erkundigen Sie sich daher direkt bei den Anbietern - am einfachsten direkt über unser Kontaktformular.
Was versteht man unter einem Jugendcoach nach der Evolutionspädagogik?
In der Ausbildung zum Lernberater / Evolutionspädagoge werden Teilnehmende in der Lernberatung, dem Eltern-, Kinder- und Jugend-Coaching ausgebildet. Die Teilnehmenden versuchen, Zugang zu den unbewussten Bereichen des menschlichen Gehirns zu erlangen, in denen das Verhalten entsteht und ebenso die Lernmotivation, um eine andere Betrachtungsweise zu vermitteln. Dazu werden Inhalte aus der Evolutionspädagogik® mit seiner Wahrnehmung, dem Verhalten und der Kommunikation der jeweiligen Gehirn-Entwicklungsstufen, aus der Motorischen Entwicklung mit der Bewegungsdiagnostik sowie aus der Neurologie mit der Gehirnvernetzung kombiniert.
IPC Jugendcoaching: Wie lange dauert die Ausbildung zum Jugendcoach an der IPC Akademie?
Die Ausbildung zum zertifizierten Kinder- und Jugendcoach an der IPC Akademie dauert 9 Monate. Zu den 13 Tagen Präsenz- oder Fernunterricht kommen zudem vier bis acht Stunden Selbststudium pro Woche. Das ist der IPC Jugendcoach.
Welche Kompetenzen vermittelt der Lehrgang zum Kinder- und Jugendcoach der IPC?
Dieser Lehrgang zum Kinder- und Jugendcoach ist in drei Abschnitte gegliedert, die sich mit den Präsenzphasen überschneiden. In der ersten Präsenzphase wird den Teilnehmenden das Coaching als Handlungsmodell nähergebracht. Sie erfahren mehr über die Grundlagen und den Ablauf eines Coachings, die Beraterkompetenzen und den lösungsorientierten Beratungsansatz. In der zweiten Präsenzphase: Wirkungsgründe des Coachings, wird über die Wahrnehmungspsychologie für das Coaching gesprochen, über die Kommunikationsmodelle und die neuropsychologischen Hintergründe. Aktuelle Lernkonzepte der Hirnforschung und der systemischen Betrachtungsweise werden in der dritten Präsenzphase mit dem Thema «Entwicklungsschritte als Coach bewusst fördern» behandelt, ebenso wie das Lernen in den verschiedenen Rollen.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden