Kindererziehung: Ausbildung, Weiterbildung, Kurs, Seminar, Infos, Angebote und Anbieter
Tipps und Entscheidungshilfen für die Ausbildungswahl
Fragen und Antworten
Wie lange dauert die Kindheitspädagogik- bzw. Kindererziehung Ausbildung?
Die Kindererziehung-Ausbildung bzw. der Lehrgang zur dipl. Kindheitspädagogin HF / zum dipl. Kindheitspädagogen HF, wie die Abschlüsse seit 2021 heissen, dauert zwei bis vier Jahre – abhängig vom Ausbildungsmodell (Vollzeit oder berufsbegleitend) und der Vorbildung.
Kann ich auch mit einer technischen Berufslehre eine Kindheitspädagogik-/Kindererziehung-Ausbildung beginnen?
Ja. Der Beruf, den Sie in einer Berufslehre mit EFZ erlernt haben, spielt für eine Kindererziehung-Ausbildung bzw. die Weiterbildung zum dipl. Kindheitspädagogen HF / zur dipl. Kindheitspädagogin HF keine grundsätzliche Rolle.
Allerdings müssen Sie die Eignungsabklärung bestehen und für die Zulassung zum HF-Studium in Kindheitspädagogik mindestens 400 Stunden Arbeitserfahrung (ca. sechs Monate) in einer Einrichtung der Kindererziehung vorweisen. Wer kein EFZ besitzt, sondern einen rein schulischen Abschluss (wie etwa eine gymnasiale Maturität) gemacht hat, muss mindestens 800 Stunden einschlägige Berufserfahrung (ca. ein Jahr) nachweisen.
Ausschliesslich Fachmänner Betreuung / Fachfrauen Betreuung (FaBe) und Personen mit ähnlichen Abschlüssen benötigen keine zusätzliche Berufserfahrung oder Praktika.
Welchen Abschluss kann ich nach der Kindheitspädagogik- bzw. Kindererziehung-Ausbildung erlangen?
Nach erfolgreich abgeschlossener Kindererziehung-Ausbildung bzw. Ausbildung in Kindheitspädagogik, wie der Lehrgang seit 2021 heisst, erhalten Sie ein Diplom als «dipl. Kindheitspädagoge HF» oder «dipl. Kindheitspädagogin HF». Bis 2021 hiess der Abschluss «dipl. Kindererzieherin HF» bzw. «dipl. Kindererzieher HF».
Handelt es sich bei den Angeboten hier um eine Kindererziehung-Ausbildung oder um eine Weiterbildung?
Achtung: Die Ausbildung läuft neu unter der Berufsbezeichnung «Kindheitspädagogin HF / Kindheitspädagoge HF».
Da der Lehrgang nicht auf bereits vorhandenes Fachwissen aufbaut, könnten wir von einer Ausbildung sprechen.
Allerdings handelt es sich bei der Kindheitspädagogik- (früher: Kindererziehung)-Ausbildung um eine Ausbildung an einer Höheren Fachschule (HF) und damit um einen Lehrgang im Bereich der höheren Berufsbildung. Eine solche setzt einen Lehrabschluss mit EFZ, einen gymnasialen Maturitätsabschluss oder den Abschluss einer EDK-anerkannten Mittelschule voraus. Sie ist also keine Erstausbildung, sondern in diesem Sinne eine Weiterbildung.
Als Erstausbildung, also als Ausbildung mit Lehrabschluss, käme beispielsweise die Berufslehre zur Fachfrau Betreuung oder zum Fachmann Betreuung (FaBe) EFZ Fachrichtung Kinder infrage, welche als gute Basis für eine spätere Weiterbildung zur Kindheitspädagogin HF / zum Kindheitspädagogen HF dienen kann.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung
Attraktive Services für SKO Mitglieder
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden