Kinderschutz Schweiz: Stehen Sie für die Rechte der Schwachen ein!
Fragen und Antworten
Für welche Zielgruppen eignet sich ein CAS zum Thema Kinderschutz Schweiz?
Besonders Sozialarbeiter und Sozialarbeiterinnen sowie Fachpersonen aus öffentlichen und privaten ambulanten Einrichtungen, wie etwa Amtsvormundschaften, Sozialämter oder Sozialdienste, profitieren von den Weiterbildungen im Kinderschutz Schweiz, etwa vom «CAS Soziale Arbeit mit gesetzlichem Auftrag», ebenso wie vom «CAS in Brennpunkt Kindesschutz», der sich an alle richtet, die im beruflichen Umfeld mit Kindern, Jugendlichen, Eltern und Familien zusammenarbeiten und mit Kindesschutzfragen konfrontiert werden.
Weitere Informationen erhält man direkt bei den Schulen. Jetzt schnell, einfach und unverbindlich über unser Kontaktformular sich mit der richtigen Ansprechperson in Verbindung setzen.
Welche Kompetenzen vermittelt der CAS Brennpunkt Kinderschutz Schweiz?
Absolventen und Absolventinnen des CAS Brennpunkt Kinderschutz Schweiz kennen die Grundlagen des Kindesschutzes und das theoretische Basiswissen zum Thema, um theoriegeleitet zu handeln. Sie kennen die Entwicklungs- und Sozialisationsbedingungen von Kindern, können Gefährdungen in der Entwicklung von Jugendlichen und Kindern erkennen und adäquate Unterstützung einzuleiten. Sie wissen um Interventionsmöglichkeiten und das geeignete Vorgehen mit Blick auf die rechtlichen Vorgaben, nutzen interdisziplinäre Zusammenarbeit und kennen die Grenzen und Möglichkeiten ihrer Arbeit.
Wie lange dauern Weiterbildungen zum Thema Kinderschutz Schweiz?
Die Dauer einer Weiterbildung zum Thema Kinderschutz Schweiz kann sehr unterschiedlich sein und reicht von einem Seminar mit zwei Präsenztagen über einen CAS mit 19 bis 30 Präsenztagen und einem dreijährigen Bachelorstudium bis hin zu einem Masterstudium mit ca. 600 Kontaktstunden, verteilt auf 3 bis 8 Jahre. Erkundigen Sie sich bei den Anbietern.
Welche Themen werden in einem Lehrgang zum Kinderschutz Schweiz thematisiert?
Migration und interkulturelle Integration; Kindeswohlgefährdung erkennen, einschätzen und handeln; Zivilrechtliche Kindesschutzmassnahmen: Rechtliche Grundlagen und Einbettung in die Praxis; Schnittstelle strafrechtlicher Kindesschutz; Opferhilfegesetz; Theoretische und empirische Erkenntnisse zur Kindheit; Trauma und Resilienz; Gesprächsführung mit Kindern sowie Täterstrategien sind nur einige der Themen des Lehrgangs in Brennpunkt Kinderschutz Schweiz. Im CAS Soziale Arbeit mit gesetzlichem Rahmen werden dagegen auch Themen wie Sozialhilfe; Case Management und Opferhilfegesetz; Arbeiten mit Pflichtklienten und -klientinnen; Grundlagen der Sozialversicherungen; Erwachsenenschutzrecht; Kindesrecht; Arbeits- und Mietvertragsrecht sowie das Führen schwieriger Gespräche behandelt. Einen Überblick über die genauen Inhalte und Schwerpunkte der Lehrgänge geben Ihnen die entsprechenden Hochschulen, die Sie direkt über das Formular kontaktieren können.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden