Kunstgeschichte: Kurs, Ausbildung, Weiterbildung, Übersicht Schulen und Infos

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Kunstgeschichte – eintauchen in die Vergangenheit

Fragen und Antworten

Die Weiterbildung in Kunstgeschichte gliedert sich in insgesamt 36 Lernhefte, welche Sie nach und nach selbständig bearbeiten. Zu jedem neuen Thema erhalten Sie eine Einleitung, einen umfangreichen Theorieteil  sowie eine Zusammenfassung, Selbstlernaufgaben und Hausaufgaben. Folgende Themen behandeln Sie in diesem Lehrgang:

  • Prähistorische Kunst – Anfänge der Kunst
  • Ägyptische Kunst
  • Griechische Kunst
  • Römische Kunst
  • Byzantinische Kunst
  • Karolingische und Ottomanische Kunst
  • Romanische Kunst
  • Gotische Kunst
  • Kunst der Renaissance
  • Zwischen Renaissance und Barock: Kunst des Manierismus
  • Kunst des Barock
  • Das „Goldene Jahrhundert“ der Niederlande
  • Kunst des Spätbarock und Rokoko
  • Klassizismus
  • Romantik
  • Historismus
  • Kunst um die Mitte des 19. Jahrhunderts: Realismus und die Präraffaeliten
  • Impressionismus und Neoimpressionismus
  • Wegbereiter der Moderne
  • Symbolismus und Jugendstil
  • Fauvismus, Kubismus und Orphismus
  • Italienische Malerei der Moderne: Futurismus und Pittura Metafisica
  • Expressionismus
  • Russische Avantgarde: Rayonismus, Kubofuturismus, Suprematismus, Konstruktivismus
  • Dadaismus und Merzkunst
  • Bauhaus und De Stijl
  • Surrealismus
  • Jahrhundertkünstler: Picasso, Klee, Beckmann, Giacometti, Frank Lloyd Wright
  • Neu Sachlichkeit und Magischer Realismus
  • Abstrakter Expressionismus, Action Painting – Informel, Art autre, Tachismus
  • Figuration der moderne: Cobra und Art Brut
  • Pop Art und Nouveau Réalisme
  • Erweiterter Kunstbegriff und Reduktion: Fluxus / Minimal Art / Concept(ual) Art
  • Postmoderne
  • Aktuelle Kunst

Der Fernlehrgang in Kunstgeschichte wird ausschliesslich im Selbststudium ohne Präsenzveranstaltungen durchgeführt. Sie bearbeiten die Lernhefte und Hausaufgaben, die Sie Ihrem Dozenten zukommen und korrigieren lassen. Die Zeiteinteilung erfolgt individuell, so dass Sie ausschliesslich dann lernen, wenn Ihnen dies möglich ist.

Die Kunstgeschichte-Weiterbildung dauert je nach Angebot, Zielgruppe und Schule unterschiedlich lange. 

Dies ist so, weil die Schulen die Bildungsangebote eigenständig zusammenstellen. 

So gibt es Weiterbildungen, die nur wenige Tage oder Wochen – andere wiederum mehrere Monate dauern. 

Wir empfehlen daher, sich direkt über unser Kontaktformular bei der Schule der Wahl zu melden oder sich über den Button „Frage stellen“ direkt an die richtigen Ansprechpartner zu wenden.

Bei dem Fernstudium in Kunstgeschichte, zu dem Sie hier auf Ausbildung-Weiterbildung.ch Informationen erhalten, handelt es sich nicht um ein Hochschulstudium. Sie erlangen keinen international anerkannten Hochschulabschluss wie einen Bachelor, sondern ein Zeugnis für Ihre Teilnahme. Der Abschluss ist nicht berufsbefähigend.

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Adresse:

Innere Margarethenstrasse 5
4051 Basel
Studienwelt Laudius
» Firmenkonditionen und Kooperationsmöglichkeiten
Region: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Westschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Basel
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Firmenangebote
Infos herunterladen

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Attraktive Services für SKO Mitglieder

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden