Kunstmanagement
21 Anbieter

zu den Anbietern
(21)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Kunstmanagement: Für eine Tätigkeit im künstlerisch-kulturellen Bereich

Fragen und Antworten

Der Executive Master in Kunstmanagement, respektive in Arts Administration ist sehr breit ausgelegt und thematisiert Inhalte wie Musiktheater und Oper, Tanz Freie Szene, Konzert und Orchester, Schauspielhaus, Kinder- und Jugendtheater, Festival, Privattheater und Musical, Leadership, Sozialkompetenz, Digital Trends in Culture, Standortbestimmung, Kulturvermittlung, Kulturpolitik, Kommunikation mit dem Publikum und neue Medien, Gesellschaft und Wandel, Recht im Kulturbetrieb, Marketing, Finanzierung, Accounting und Controlling, Führung und Konfliktmanagement, Markenführung Digital, Positionierung im Arbeitsmarkt, einige Kulturstädte sowie Kommunikation mit den Medien.

Die einzelnen Zertifikatslehrgänge (CAS) sind selbstverständlich je nach gewähltem Master und Hochschule unterschiedlich. So besteht der Fachhochschul-MAS 2019 neben der Masterthesis und einen mehrtägigen Basiskurs Kultur für Studierende ohne kunst- und kulturwissenschaftlichen Universitätsabschluss aus den folgenden CAS:

 

  • CAS Kulturpolitik und Kulturförderung
  • CAS Cultural Entrepreneurship
  • CAS Kulturmarketing und Kulturvermittlung
  • CAS Kulturbetriebsführung

 

 

Der Executive Master der Universität hingegen besteht aus zwei CAS mit Schwerpunkt «Kultur und Organisation» sowie «Recht und Finanzen».

 

Im Kunstmanagement können an Hochschulen unterschiedliche Abschlüsse erworben werden, so an einer Universität etwa ein Certificate of Advanced Studies (CAS) in Arts Administration, ein Diploma of Advanced Studies in Arts Administration (DAS) oder auch ein Executive Master in Arts Administration (EMAA). Ein Master of Advanced Studies (MAS) in Arts Management ist hingehen an einer Fachhochschule möglich.

Ein Weiterbildungsstudiengang in Kunstmanagement richtet sich je nach Hochschule an unterschiedliche Adressaten. So finden Sie Masterstudiengänge, die sich in erster Linie an Kulturmanager und Kulturmanagerinnen richten, die ihre Kompetenzen erweitern wollen, sowie an Quereinsteiger/innen, die sich beruflich neu orientieren möchten. Ein anderer Studienmaster hingehen spricht vor allem zukünftige Führungspersonen in Performing Arts Einrichtungen an, wie etwa Schauspielhäuser, Tanztheater, Privattheater, Orchester, Opernhäuser und andere, die für ihre Arbeit vertiefendes Wissen benötigen und sich dieses mit einem umfangreichen Masterstudium aneignen wollen.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Attraktive Services für SKO Mitglieder

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden