Kunststofftechnologe / Kunststofftechnologin
1 Anbieter
Ihre Ausbildung zum Kunststofftechnologen / zur Kunststofftechnologin
Fragen und Antworten
Wie lange dauert die Weiterbildung zur Kunststofftechnologin?
Die Masterausbildung zur Kunststofftechnologin / zum Kunststofftechnologen dauert mindestens drei Semester plus Masterarbeit. Die Weiterbildung erfolgt berufsbegleitend. Das Studium an der Höheren Fachschule (HF) dauert sieben Semester und wird ebenfalls berufsbegleitend absolviert.
Welche Fächer werden in der Kunststofftechnologen Ausbildung an der HF unterrichtet?
Die Fächertafel der Ausbildung zum Kunststofftechnologen / zur Kunststofftechnologin ist äusserst umfangreich und besteht neben allgemeinen Modulen wie Marketing, Mathematik Grundlagen, Finanz- und Rechnungswesen, Führung, Projektmanagement, Quality Circle und strategischem Management auch aus zahlreichen Fachmodulen. Diese sind etwa technische Physik, Chemie Grundlagen, Mathematik, Elektrotechnik, Preisberechnen, Leichtbauweise, Kunststoff-Chemie / Physik, Elastomere, Thermopaste, Schaumstoffkunde, Duroplaste / Formpressen / Giessen, Mechanik und Fertigungslehre, Faserverbundwerkstoffe, Formteilgestaltung und -berechnung, Formwerkzeugkonstruktion, Kalandrieren / Extrudieren / Blasen inklusive Maschinenkunde, Spritzgiessen inklusive Maschinenkunde sowie Werkstoffauswahl.
An welche Zielgruppe richtet sich der MAS zum Kunststofftechnologen?
Angesprochen für den MAS Kunststofftechnik sind Studienabsolventen und -absolventinnen der Fachrichtungen Elektronik, Bauingenieurwesen, Chemie, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau sowie verwandter Studienrichtungen, die sich gezielt und vertieft zum Kunststofftechnologen / zur Kunststofftechnologin ausbilden lassen möchten. Ebenso sind technisch begabte Personen anderer Fachrichtungen mit einschlägiger mehrjähriger Berufspraxis für diese Weiterbildung geeignet.
Unsicher, ob man zur Zielgruppe gehört? Wir empfehlen gleich den Anbieter der Wahl zu kontaktieren, zum Beispiel schnell, einfach und unverbindlich über unser Kontaktformular oder über den Button „Frage stellen“ direkt den richtigen Ansprechpartner kontaktieren.
Welche Inhalte werden im MAS Kunststofftechnologe behandelt?
Der Masterstudiengang zum Kunststofftechnologen / zur Kunststofftechnologin bildet die Studierenden umfassend in der Kombination des optimalen Kunststoffes mit einem zielführenden Design und effizienten Verfahren aus. Sie sind zudem in der Lage, ihre Entwicklungen mit Simulationen und Berechnungen zu belegen. Inhalte des Masters sind demnach unter anderem Chemie und Eigenschaften, Konstruktionsregeln und Verarbeitung von Kunststoffen, passgenaue und nachhaltige Kunststoffe in Zukunftstechnologien entwickeln, Oberflächen-Funktionalisierung, Supply Chain Management, Industrie 4.0, Composite Fertigung, Faserverbundwerkstoffe fertigungsgerecht konstruieren, sowie Bauteilauslegung, Qualitätssicherung Prozesstechnik und Automatisierung für Additive Manufacturing und Spritzgiesstechnologien.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden