Labordiagnostik: Ausbildung, Weiterbildung, Studium, Schulen auf einen Blick

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Tipps und Entscheidungshilfen für die Ausbildungswahl

Fragen und Antworten

Mit der Allergie-Labordiagnostik kann sowohl die Gesamtmenge an IgE als auch die Menge an spezifischen IgE-Antikörpern, die gegen bestimmte Substanzen gerichtet sind, gemessen werden. Dabei können nicht nur die spezifischen IgE-Antikörper gegen verdächtige Allergenquellen (Pollen, Tiere, Nahrungsmittel) bestimmt werden, sondern auch gegen so genannte Allergen-Einzelkomponenten. Dabei handelt es sich überwiegend um Proteine, also Eiweissmoleküle, die als einzelne Bestandteile von Allergenquellen eine allergische Reaktion vom Soforttyp auslösen können. Dies kann bei allergischen Erkrankungen wie allergischer Rhinitis (z.B. Heuschnupfen, Hausstaubmilbenallergie), Neurodermitis, Asthma bronchiale oder bei Nahrungsmittelallergien durchgeführt werden.

Medizinische Labordiagnostik untersucht folgende Materialien:

  • Körperflüssigkeiten, z.B.
    • Blut
    • Serum
    • Nervenwasser
    • Sperma
  • Körperausscheidungen, z.B.
    • Urin
    • Stuhl
    • Sputum

Es gibt viele Wege, um eine Ausbildung im Bereich Labordiagnostik absolvieren zu können.

Auf Stufe Fachhochschule (FH) sieht dies beispielsweise folgendermassen aus:

  • Wenn Sie über eine Berufslehre (EFZ) und eine Berufsmaturität in einem der Labordiagnostik verwandten Berufsfelder verfügen (zum Beispiel Fachangestellte Gesundheit, Praxisassistentin, Dentalassistent, Drogist, Laborantin oder Pharmaassistentin) können Sie an einer Fachhochschule ohne Prüfung und weiterer Arbeitserfahrung ein Studium beginnen.
  • Wenn Sie über eine Lehre und eine Berufsmaturität in einem fachfremden Beruf verfügen, dann müssen Sie zuerst in einem der Studienrichtung verwandten Berufsfeld eine einjährige Arbeitswelterfahrung sammeln.
  • Interessierte mit einer gymnasialen Maturität oder einer Fachmaturität müssen ebenfalls zuerst eine einjährige Arbeitswelterfahrung in einem der Studienrichtung verwandten Berufsfeld absolvieren. An dieser Stelle ist zu erwähnen, dass es ebenfalls möglich ist berufsfeldbezogene Praktika anzurechnen.

Über die genauen und verbindlichen Zulassungsbedingungen informieren die jeweiligen Anbieter / Schulen.

Für die Labor- und Diagnostikbranche müssen MPA-Umsteiger folgendes lernen:

  • Hygiene, Arbeitsschutz
  • Präanalytik, Analytik, Postanalytik
  • Kapillare Blutentnahme
  • Reflotron-Analysen
  • Urinstatus
  • Chemische Analysen mit QC
  • Spotchem D, EZ, DRI ChEM
  • Immunologische Nachweisverfahren
  • Mononukleose, Schwangerschaft, Drogenscreening
  • HbA1c, C-reaktives Protein, ACR, Troponin T mit Cobas 232
  • Hämatologie und Hämatogrammerstellung

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Adresse:
Grüentalstrasse 14
8820 Wädenswil
Biomedizinische Labordiagnostik Bachelor (FH)
Region: Zürich
Standorte: Wädenswil
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
swissuniversities
Infos herunterladen

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Attraktive Services für SKO Mitglieder

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden