MAS Managed Health Care
Fragen und Antworten
Aus welchen Modulen setzt sich der MAS Managed Health Care Institutionen zusammen?
Die Managed Health Care Weiterbildung MAS Management of Healthcare Institutions besteht aus 12 Modulen mit 8 Pflichtmodulen, 1 Wahlmodul und 3 Masterarbeitsmodulen. Zu den Pflichtmodulen gehören:
- Leadership
- Betriebswirtschaft
- Finanz- und Rechnungswesen
- Qualitätsmanagement
- Projekt- und Changemanagement
- Leiten, Präsentieren, Gestalten, Moderieren
- Personalmanagement
- Gesundheitspolitik und integrierte Versorgung
Wie viel Präsenzveranstaltungen umfasst der MAS Managed Health Care?
Der Masterstudiengang in Managed Health Care besteht aus 4 CAS sowie einem bis zwei Integrationsmodulen. Jedes CAS dauert etwa 5 Monate mit 14 Präsenztagen, jedes Integrationsmodul 2 bis 3 Tage mit 7 Präsenzterminen. Abhängig davon, mit welcher Intensität studiert wird, kann das Studium in Healthcare Management zwischen 2 und 5 Jahren dauern.
An welche Zielgruppe richtet sich der MAS Managed Health Care?
Der MAS Managed Health Care (MAS MHC) richtet sich am Fach- und Führungskräfte mit anspruchsvollen Funktionen im Gesundheitswesen, wie Apotheker/innen, Ärzte und Ärztinnen, Kader aus therapeutischen und pflegerischen Berufen, Fachkräfte aus dem Management von öffentlichen Verwaltungen sowie der Lehre im Gesundheitswesen, ebenso wie Management-Fachkräfte aus der Medizinaltechnik und der Pharmaindustrie.
Noch unsicher, ob das Angebot passend ist? Der Anbieter hilft gerne weiter – am besten direkt über unser Kontaktformular oder den „Frage stellen“-Button.
Findet der MAS Managed Health Care berufsbegleitend statt?
Berufsbegleitend und zeitlich flexibel planbar ist der MAS Managed Health Care, so dass es Fach- und Führungspersonen in anspruchsvoller Funktion im Gesundheitswesen möglich ist, weiterhin in ihrer Position tätig zu bleiben und gleichzeitig den Masterabschluss zu erlangen. Der Workload des Masterstudiums beträgt 1800 Stunden für 60 ECTS und kann über einen Zeitraum von einem bis hin zu fünf Jahren erworben werden.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden